Allen Schulen im Landkreis steht das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als Kommunikationssystem zur Verfügung. Das Medienzentrum im Landkreis Schwandorf hat zwei eigene Server angemietet, auf denen BBB betrieben wird. Dort können sich alle Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und sonderpädagogische Förderzentren des Landkreises einwählen und das System nutzen. Die Kosten übernimmt der Landkreis. Landrat Thomas Ebeling machte sich bei einer Videokonferenz selbst ein Bild von den Möglichkeiten in BigBlueButton.
Die Idee zur Bereitstellung eines Videokonferenzsystems entstand auf Initiative von Alexander Friedl, der zum einen als "Beratungsrektor digitale Bildung" für die Schulamtsbezirke Schwandorf, Amberg und Amberg-Sulzbach zuständig ist und zum anderen als Leiter des Medienzentrums im Landkreis Schwandorf tätig ist. Nach dem Vorbild anderer Schulamtsbezirke wurde das Schwandorfer System durch den IT-Fachmann Thomas Hille aufgesetzt.
Landrat Thomas Ebeling zeigte sich laut Pressemitteilung des Landratsamtes begeistert von der bedienerfreundlichen und datenschutzkonformen Online-Plattform. "Kommunikation ist ein wichtiges Gut in unserer Gesellschaft. BigBlueButton leistet einen Beitrag dazu, Gespräche und Kontakte zumindest digital aufleben zu lassen, damit in Zeiten von Distanzunterricht und Homeschooling die Bindung der Schüler zu Lehrkräften und Mitschülern erhalten bleibt", lobte der Landrat das neue System.
Alexander Friedl ist überzeugt, dass das neue System durch seine bedienerfreundliche Handhabung und einfach strukturierte Darstellung, insbesondere für die Grundschulen, aber auch alle weiterführenden Schulen das ideale Werkzeug für den nunmehrigen Wechsel- und Distanzunterricht ist. "Wir werden durch BBB in Zukunft nicht nur in Corona-Zeiten gut aufgestellt sein, was digitale Kommunikation betrifft", so der Beratungsrektor. Es haben sich schon über 250 Lehrkräfte auf den BBB-Servern registriert. Eine digitale Schulleiterkonferenz hat bereits im neuen System mit Erfolg stattgefunden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.