Schwandorf
20.04.2021 - 19:36 Uhr

Population kontrollieren: Landkreis Schwandorf fördert Katzen-Kastration

Der Tierschutzverein Schwandorf will die unkontrollierte Vermehrung verwilderter Katzen bremsen. Doch Kastration oder Sterilisierung sind teuer. Der Landkreis Schwandorf hilft.

Der Bestand verwilderter Katzen soll weiter kontrolliert werden. Für Kastrationen stellt der Landkreis 20000 Euro zur Verfügung. Bild: Petra Hartl
Der Bestand verwilderter Katzen soll weiter kontrolliert werden. Für Kastrationen stellt der Landkreis 20000 Euro zur Verfügung.

Seit 2019 stellt der Landkreis jährlich bis zu 20000 Euro zur Verfügung, um die Population freilaufender Katzen zu kontrollieren. Das gilt auch für 2021, beschloss der Kreisausschuss am Montag einstimmig. Der Tierschutzverein Schwandorf (TSV) hat die Organisation übernommen: Wer in seinem Umfeld verwilderte Katzen feststellt und sich beim TSV (09431/61606) meldet, bekomme Lebendfallen und die Adresse eines Tierarztes, erläuterte Birgit Hiltl vom TSV den Oberpfalz-Medien. Die Kosten übernimmt der TSV. Auch wenn seit 2019 rund 370 Tiere kastriert wurden: "Das Problem werden wir noch Jahre haben", sagte Hiltl, schließlich können Kätzinnen zweimal im Jahr mehrere Junge gebären. Sie plädiert für eine Registrierungs- und Kastrationspflicht für gehaltene Katzen. Zwischen 70 Euro (Kater) und 140 Euro (Kätzin) kostet die Kastration. Aufgrund der Vielzahl der Meldungen hat der TSV laut Hiltl noch einige tausend Euro aus eigener Tasche für die Aktion ausgegeben.

Schwandorf02.04.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.