Schwandorf
14.05.2023 - 14:44 Uhr

Premiere In Schwandorf: Neuer Film zeigt die Oberpfalz von oben

Auf das Buch folgt nun der Film über die Oberpfalz. Bei der Premiere war das Lichtwerk-Kino in Schwandorf voll besetzt. Der Filmschnitt aus verschiedenen Video-Clips war eine Herausforderung.

Applaus für den Filmemacher Simon Süß: Bei der Premiere seines Oberpfälzer-Films war das Lichtwerk-Kino in Schwandorf voll besetzt. Bild: Hirsch
Applaus für den Filmemacher Simon Süß: Bei der Premiere seines Oberpfälzer-Films war das Lichtwerk-Kino in Schwandorf voll besetzt.

Fotograf Simon Süß (29) aus Steinberg am See hat in seinem Bildband die Schönheiten der Region zusammengestellt. Neben den Fotos entstanden auch Filmsequenzen. Das Rohmaterial mit 80 verschiedenen Drohnen-Einstellungen übergab der Autor zur Weiterverarbeitung an den Profi Knut Höflein, der die verschiedenen Filmformate zusammenführte, Titel einblendete und mit klassischer Musik unterlegte. Herauskam ein 45-minütiger virtueller Rundflug über die Oberpfalz, der im Norden startete, über die östlichen und westlichen Teile schwenkte und schließlich in der Bezirkshauptstadt endete.

Ankerpunkte sind die zahlreichen Burgen, Klöster und Kirchen der Region. Der Film zeigt die Klöster Kastl, Michelfeld, Seligenporten, Plankstetten, Schönthal, Reichenbach, Walderbach und Schwarzenfeld aus der Vogel-Perspektive. Eindrucksvoll sind die Aufnahmen der Burgruinen Stockenfels, Lobenstein und Burglengenfeld. Beim Schwenk über die Städte stechen die Kirchen hervor, in Schwandorf der Kreuzberg, in Fahrenberg die Wallfahrtskirche und in Regensburg der Dom. Die Drohne fliegt zu verschiedenen Tageszeiten die Donau entlang, musikalisch begleitet vom „Donauwalzer“ von Johann Strauß.

Das Charlottenhofer Weihergebiet im Abendlicht, die Steinerne Brücke in der Morgendämmerung, die Stadt Nabburg im Licht des Sonnenuntergangs, die Winterlandschaften bei Stadlern und Schönsee: Autor Simon Süß hat unzählige Stunden investiert, um die Schönheiten seiner Heimat zu allen Jahreszeiten einzufangen. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der Schwandorfer Volkshochschule, die in Kürze auch eine DVD anbieten wird, wie Geschäftsführerin Sabrina Reiner ankündigte.

Stellvertretender Landrat Jakob Scharf gratulierte Simon Süß zum neuen Projekt und sang ein Loblied auf die Kultur und den Dialekt seiner Heimat. Der ausgewiesene Rom-Kenner marschiert bei seinen Aufenthalten in der ewigen Stadt mit einem „Oberpfalz-T-Shirt“ über den Petersplatz. Dritte Bürgermeisterin Marion Juniec-Möller beglückwünschte den Autor zu diesem „Werbefilm für die Oberpfalz“. Kinobesitzer Karl-Heinz Saur freute sich bei der Premiere über „den vollen Kino-Saal“. Betreiber Frederik Hohrath erinnerte an den erheblichen Aufwand für die Produktion des Films, "der erst kurz vor dem Start fertig wurde".

Hintergrund:

Zur Person

  • Simon Süß (29) ist in Schwandorf geboren und in Steinberg am See aufgewachsen.
  • Der Historiker war über drei Jahre in der Oberpfalz unterwegs und hat dabei 250 000 km zurückgelegt.
  • Es entstanden 177 000 Fotos, von denen der Fotograf 230 für seinen Bildband "Die Oberpfalz" auswählte.
  • Die an der Drohne installierte Kamera lässt sich mit dem Handy steuern und auf Foto- und Filmmodus einstellen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.