Rolf Dorn, ehrenamtlicher Fledermausbetreuer, hat am Kamin des Landratsamtes einen Fledermausflachkasten erneuert. Es ist eines von 200 Quartieren, die von interessierten Bürgern abgeholt werden können. In Sichtweite des Landratsamtes hat der städtische Bauhof in Zusammenarbeit mit Rolf Dorn am Rundweg um die Kreuzbergkirche in Schwandorf neue, kleinere Fledermauskästen an Bäumen angebracht.
Hier kommt auch der Große Abendsegler vor. Diese Fledermausart fliegt gerne auch in größeren Höhen, so dass das erneuerte Quartier am Kamin des Landratsamtes durchaus vom Großen Abendsegler bezogen werden kann. Alle Fledermausarten wechseln häufig ihr Quartier um so zum Beispiel Erkrankungen vorzubeugen. Natürliche Höhlen und Spalten in alten Bäumen sind selten geworden, so dass künstliche Ersatz-Quartiere angenommen werden. Im Landkreis Schwandorf sind insgesamt 17 Fledermausarten bekannt.
Die großen Fledermausflachkästen, geeignet zur Anbringung an Jagdkanzeln oder Scheunen, wurden von der Unteren Naturschutzbehörde in Auftrag gegeben. Eine soziale Einrichtung in Niedermurach hat die 80 Zentimeter mal 60 Zentimeter mal 5 Zentimeter großen, flachen Kästen gefertigt. Insgesamt stehen 200 neue Fledermausquartiere bereit. Sie werden kostenlos abgegeben. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne an Birgit Simmeth, Gebietsbetreuerin beim Naturparkverein Oberpfälzer Wald wenden, Tel.: 0 94 31 / 471-677 oder birgit.simmeth[at]lra-sad[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.