Schwandorf
30.06.2023 - 10:15 Uhr

Rauchgasreinigung: Abbrucharbeiten starten am Montag

Das Müllkraftwerk wird bis 2031 umfangreich modernisiert. In einer ersten Bauphase ist dazu der Austausch der Rauchgasreinigung an der Ofenlinie 4 nötig. Am Montag geht es los.

Die ersten Abbruchgeräte sind bereits auf dem ZMS-Gelände eingetroffen. Der Abbruch der Rauchgasreinigung 4 beginnt am 3 Juli. Bild: Stefan Karl/exb
Die ersten Abbruchgeräte sind bereits auf dem ZMS-Gelände eingetroffen. Der Abbruch der Rauchgasreinigung 4 beginnt am 3 Juli.

Das „Triphönix“ getaufte Bauprojekt ist die größte Investition in der bisherigen Geschichte des Schwandorfer Müllkraftwerks. Bis 2031 plant der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) laut einer Pressemitteilung den schrittweisen Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei modernere und größere Kessellinien. Die Erneuerung der Rauchgasreinigung der Ofenlinie 4 ist der erste Schritt zur Modernisierung des Müllkraftwerks Schwandorf.

Damit während der Bauarbeiten an den Ofenlinien 1 bis 3 die Entsorgungssicherheit im Verbandsgebiet gewährleistet ist, ertüchtigt der ZMS vorab die Ofenlinie 4 und tauscht dort in einem ersten Schritt die Rauchgasreinigung aus. Der Abbruch der bestehenden Rauchgasreinigung beginnt am Montag, 3. Juli. Er soll Anfang September 2023 abgeschlossen sein.

Teilweise erfolgt bereits parallel zum Abbruch das Einbringen von Bohrpfählen für die Fundamentierung des neuen Gewebefilters. Anfang November 2023 beginnt die Stahlbau- und Anlagenmontage. Nach deren Abschluss im Mai 2024 ist die Inbetriebnahme und der Weiterbetrieb der Ofenlinie 4 vorgesehen.

Die Arbeiten – insbesondere solche mit Lärmentwicklung – werden laut Mitteilung nur werktags, also zum Teil auch am Samstag von frühestens sieben Uhr bis spätestens 19 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit kann es im Umfeld des Müllkraftwerkes unter Umständen zu abrissbedingten Geräuschentwicklungen kommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.