Schwandorf
06.11.2024 - 17:21 Uhr

Schauspielerin Anna Maria Sturm unterstützt Hospizarbeit

Die Hospizarbeit in Schwandorf kann eine prominente Unterstützerin aufweisen: die aus Schwandorf stammende Schauspielerin Anna Maria Sturm, bekannt als Hauptdarstellerin in Filmen von Marcus H. Rosenmüller.

Schauspielerin Anna Maria Sturm stellt sich als Werbeträgerin für den Hospiz-Freundeskreis in ihrer Heimatstadt Schwandorf zur Verfügung. Bild: David Großer/exb
Schauspielerin Anna Maria Sturm stellt sich als Werbeträgerin für den Hospiz-Freundeskreis in ihrer Heimatstadt Schwandorf zur Verfügung.

Das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf startet eine Kampagne zur Gewinnung von neuen Mitgliedern für seinen Freundeskreis. Die Schwandorfer Schauspielerin und Musikerin Anna Maria Sturm (41) geht als prominentes Beispiel voran: Sie unterstützt die Hospizarbeit in ihrer Heimatstadt Schwandorf als Mitglied im Freundeskreis und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf.

Seit der Eröffnung im Januar bietet das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf bis zu zehn schwerkranken Menschen eine würdevolle und fürsorgliche Umgebung für die letzte Phase ihres Lebens. Die Johanniter-Einrichtung legt dabei besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung, umfassende Fürsorge und aufmerksame Begleitung der Gäste und ihrer Angehörigen. "Die Begleitung im Hospiz bedeutet weit mehr als nur medizinische Versorgung. Um unseren Gästen auch besondere Wünsche oder individuelle Therapieangebote ermöglichen zu können, benötigen wir die dauerhafte Unterstützung der Bevölkerung," erklärt Hospizleitung Katharina Salbeck. Zwar übernehmen die Kranken- und Pflegekassen einen Teil der Kosten, jedoch bleibt das Hospiz langfristig auf Spenden angewiesen, um Zusatzangebote wie die Erfüllung von letzten Wünschen oder individuelle Therapien auch in Zukunft sicherstellen.

Anna Maria Sturm ist laut Pressemitteilung der Johanniter überzeugt, dass die Mitgliedschaft einen bedeutenden Unterschied macht, "damit unheilbar kranke Menschen einen Abschied in Würde bekommen." Die Höhe des Mitgliedsbeitrages kann selbst festgelegt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.