(rhi) Der rechtliche Leiter des Schulamtes, Landrat Thomas Ebeling, und der fachliche Leiter, Schulamtsdirektor Georg Kick, hießen am Montag 30 Junglehrer im Sitzungssaal des Landratsamtes willkommen und vereidigten sie auf die bayerische Verfassung. Ebeling und Kick wünschten den jungen Lehrern einen guten Start ins Berufsleben und erinnerten sie an die Verantwortung für ihre Schützlinge. Die Hochschulabsolventen bereiten sich zwei Jahre lang auf die zweite Lehramtsprüfung vor. Die jungen Lehrer werden folgenden Grund- und Mittelschule zugeteilt:
Kathrin Ehle (Maxhütte-Haidhof), Verena Götz (Fronberg), Sabine Gruber (Nittenau), Julia Heinisch (Kreuzberg Schwandorf), Lisa Heller (Pfreimd), Melanie Hierl (Schwarzenfeld), Victoria Hofbauer (Teublitz), Alexander Karrasch (Oberviechtach), Annika Kolodzey (Ettmannsdorf), Katrin Obermeier (Schwarzhofen), Florian Paul (Fronberg), Elena Steinmann (Nabburg), Maria Voggenauer (Bruck), Anna Wagner (Burglengenfeld), Lena Weigert (Teublitz), Julia Zeyer-Hashen (Niedermurach), Andreas Gleißner (Neunburg v.W.), Katharina Jakits (Nittenau), Tobias Krug (Dachelhofen), Andrea Laugwitz (Schwarzenfeld). Weiter neu an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis Schwandorf sind Matthias Maier (Schwarzenfeld), Veronika Mühlbauer (Oberviechtach), Tobias Neft (Teublitz), Ralph Pieles (Schmidgaden), Natalia Romme (Pfreimd), Caroline Wandel (Schwandorf Kreuzberg), Tobias Wegmann (Schwandorf Kreuzbergschule), Selina Arnold (Nittenau), Ina Grabinger (Burglengenfeld) und Theresa Panzer (Schwandorfer Kreuzbergschule).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.