Nächste Woche kommt der neue Ostbayernring im Schwandorfer Stadtteil Ettmannsdorf in eine entscheidende Phase. Dafür ist die Naabbrücke licht- und luftdurchlässig "eingehaust". Es erfolgt laut Johannes Reinoso Guerra Bürgerreferent vom Bauherrn und Netzbetreiber Tennet der Seilzug. Benutzern der Naabbrücke in Ettmannsdorf fällt deshalb nicht nur ein Gerüst an der Straße, sondern auch ein über die Fahrbahn gespanntes Netz auf. Die Schutzmaßnahme ist notwendig, weil zwischen den Masten 98 bis 100 die neue Stromleitung Naab und Straße quert. Bei Problemen, einem Riss etwa, würden die Leiterseile – der Fachbegriff für die nicht isolierten Leitungen an Strommasten – im Wasser oder auf der Straße landen. Die "Strippen" werden von Mast 97 bis 106 gezogen. Das beginnt nördlich von Ettmannsdorf und endet südlich des ehemaligen Bayernwerks im Stadtteil Dachelhofen, nicht weit entfernt vom Umspannwerk, das Tennet und Bayernwerk zurzeit ausbauen. Durch diese Leiterseile fließt der Strom, "aber erst im nächsten Jahr", bemerkt Johannes Reinoso Guerra. Die Schutzgerüste werden nach dem Seilzug wieder abgebaut. Sie sind immer dann notwendig, wenn Gewässer oder Straßen überquert werden.
Schwandorf
08.09.2023 - 10:51 Uhr
Schutznetze gespannt: Nächste Woche Seilzug am neuen Ostbayernring in Schwandorf
von Irma Held
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.