Schwandorf
Update 27.11.2018 - 11:37 Uhr

Schwandorf: 6,6 Millionen für Kindertagesstätten

Zwei neue Kindertagesstätten mit 210 Plätzen: Die Entwürfe dafür lobt der Bauausschuss ausdrücklich. Nur die Anfahrts-Situation soll noch verbessert werden.

Auf diesem Grundstück an der Fronberger Straße 44 wird ein neuer Kindergarten entstehen. Gegenüber liegt das Oberpfälzer Künstlerhaus. Bild: Hösamer
Auf diesem Grundstück an der Fronberger Straße 44 wird ein neuer Kindergarten entstehen. Gegenüber liegt das Oberpfälzer Künstlerhaus.

Zwei großzügige Grundstücke, zwei gefällige Konzepte und dazu bis zu 90 Prozent Zuschüsse: Der Bauausschuss empfahl am Montag jeweils einstimmig dem Stadtrat den Bau von Kindertagesstätten an der Fronberger Straße und an der Industriestraße. Rund 2,5 Millionen Euro dürfte das Haus für Kinder im Stadtteil Fronberg kosten, zwei Krippengruppen (24 Plätze) und zwei Kindergartengruppen (50 Plätze) sollen hier gegenüber des Oberpfälzer Künstlerhauses entstehen. Das Konzept sieht den Haupteingang an der Fronberger Straße vor, daneben werden die Funktionsräume gebaut. Die Gruppenräume öffnen sich Richtung Osten zum großen Garten hin, der bis ans Sportgelände des ASV Fronberg reicht. Zwischen dem Gebäude und den Nachbarn im Norden bleibt noch Raum für die Zufahrt und Parkplätze für Eltern und Beschäftigte. Hier hakten Franz Radlinger (CSU), Alfred Braun (SPD) und Jochen Glamsch (UW) ein. Sie äußerten die Befürchtung, dass die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, an der dicht befahrenen Fronberger Straße halten und so für Behinderungen und Gefahrenpotenzial sorgen. Barbara Hellerbrand vom Hochbauamt geht allerdings davon aus, dass viele Eltern ihre Kinder zu Fuß bringen werden. Mit verkehrsrechtlichen Anordnungen sollte das Problem in den Griff zu bekommen sein. Dem pflichtete auch OB Andreas Feller bei, der darauf verwies, dass erst ein Konzept vorliege, dass noch weiter ausgearbeitet werden muss.

Die An- und Abfahrt der Eltern zum Haus für Kinder an der Industriestraße sahen die Ausschussmitglieder da wesentlich problematischer an. Das Gebäude wird auf dem Eckgrundstück Herbststraße/Industriestraße gebaut. Im Entwurf sind die Parkplätze im rückwärtigen Bereich des Grundstücks Richtung Reisstraße vorgesehen, bis zum Eingang an der Industriestraße wären es geschätzte 80 Meter Fußweg. "Das macht kein Mensch", sagte Glamsch, "warum muss der Eingang zur Industriestraße hin sein?" Matthias Kuhn (SPD) pflichtete ihm bei. Er befürchtet, dass zu Stoßzeiten die Herbst- und Industriestraße zugeparkt würden, mit entsprechendem Gefahrenpotenzial. Aus allen Fraktionen kamen die Vorschläge das Gebäude so zu drehen, dass der Eingang von der Herbststraße her möglich wäre.

Schwandorf18.11.2018

Im Grundriss sieht das dann größte Haus für Kinder der Stadt mit drei Krippen- und vier Kindergartengruppen (insgesamt 136 Plätze) an der Industriestraße die Büro- und Funktionsräume vor. Zwei Flügel bilden einen Innenhof mit 600 Quadratmetern, der den Krippenkindern als Freifläche dient. 1350 Quadratmeter Garten können die Kindergartenkinder im Osten des Baus nutzen. Die Kosten für die Tagesstätte werden auf 4,1 Millionen Euro geschätzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.