Vom mittelalterlichen Schwandorf ist nicht mehr viel übrig. Selbst von der mächtigen Stadtmauer, die einst den Ort umgab, ist nicht mehr allzu viel erhalten, außer Resten am Blasturm und an der Stadtmauergasse. Bei Sondierungen für den Bau des Ablegers des Landesjugendamts an der Spitalstraße wurden nun mächtige Reste des Bollwerks entdeckt (Wir berichteten). Die sollen erhalten und öffentlich zugänglich bleiben, fordert die SPD in einem Antrag, den Stadtrat Manfred Schüller im Ferienausschuss stellte. Der Stadtrat soll beschließen, dass die freigelegten Teile in den Neubau des Landesjugendamtes integriert werden und interessierten Bürgern zugänglich bleiben. Die Stadt sei, so die Begründung, "auch durch Fehler der Vergangenheit arm an Zeugnissen unserer Geschichte". Deshalb sei zu verhindern, dass ein weiteres Denkmal wieder unter der Erde verschwindet. "Die beeindruckende Sanierung des Türmerhauses durch den OWV zeigt, dass dies sehr gut gelingen kann", heißt im Antrag der SPD-Stadtratsfraktion.
Schwandorf
09.09.2019 - 16:04 Uhr
Schwandorf: Stadtmauer-Reste sollen erhalten bleiben
von Clemens Hösamer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.