Schwandorf
15.10.2025 - 08:04 Uhr

Schwandorfer Charity-Lauf bringt 8500 Euro für soziale Zwecke

Der 19. Schwandorfer Charity-Lauf lockte 780 Sportler und brachte knapp 8500 Euro für die gute Sache: Die Lebenshilfe, Johanniter und das Projekt „Alpencross“ profitieren von den Spenden.

„Gemeinsam für die gute Sache laufen“ war das Motto des 19. Schwandorfer Charity-Laufes, an dem sich am 28. Juni 780 Sportler beteiligten. Der Erlös aus den Start- und Sponsorengeldern in Höhe von 8500 Euro geht an die Lebenshilfe Schwandorf (4000 Euro), den Ortsverband der Johanniter (4000 Euro) und das Projekt „Alpencross“ des Schwandorfer Gauß-Gymnasiums.

Bei der Schecküberreichung am Dienstag in der Spitalkirche gab Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Feller mit den Organisatoren Karin Frankerl und Thomas Fink einen Filmrückblick auf die 19. Auflage des Charity-Laufes, der aus sechs verschiedenen Wettbewerben bestand. Die Zahl von 780 Starter bedeutete einen deutlichen Rückgang im Vergleich zur Rekordbeteiligung im Jahr zuvor (1102). Thomas Fink erklärte dies mit einem Einbruch um ein Drittel im Schülerbereich.

Der Leiter der „Offenen Hilfe“ der Lebenshilfe Schwandorf, Stefan Schieder, bedankte sich für die Spende von 4000 Euro. Das Geld soll in die Unterstützung von Familien mit „prekärem Hintergrund“ fließen. Die Ortsbeauftragten der Johanniter, Andrea Scherübl und Ulrich Pidrmann, bekamen ebenfalls einen Scheck über 4000 Euro. Sie verwenden das Geld für die Sonderausstattung eines neuen Fahrzeuges.

Mit 500 Euro unterstützt der Stadtverband für Sport das Schülerprojekt „CFG-Alpencross – mit dem Bike über die Alpen“. Zu den 15 Teilnehmern der elften Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums gehörten Lena Segerer und Johannes Haberl. Sie berichteten über die fünftägige Mountain-Bike-Tour, die sie in eigener Regie organisiert hatten.

Moderator Armin Wolf erinnerte an die „großartige Stimmung“ bei der Veranstaltung rund um das Sepp-Simon-Stadion und beteiligte sich mit einer Spende von 500 Euro. Stadtverbandsvorsitzende Karin Frankerl bedankte sich bei den Sponsoren und „den vielen helfenden Händen“ vom Skiclub, dem Lauftreff und dem Bauhof. Sie kündigte die 20. Auflage für Samstag, 20. Juni 2026, an. Seit dem Start kamen rund 100.000 Euro an Spenden für soziale Zwecke zusammen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.