Schwandorf
19.04.2021 - 15:25 Uhr

Schwandorfer Charitylauf-Event trotzt der Pandemie als „virtual Run“

So wird der Charity-Lauf in diesem Jahr nicht über die Bühne gehen können: Die Organisatoren haben sich auf ein virtuelles Laufformat geeinigt. Archivbild: Thomas Fink/exb
So wird der Charity-Lauf in diesem Jahr nicht über die Bühne gehen können: Die Organisatoren haben sich auf ein virtuelles Laufformat geeinigt.

Die 15. Auflage des Schwandorfer Charity Stadtlaufs wird am 3. Juli nicht in gewohnter Form stattfinden. Nachdem die Corona-Lage eine vernünftige Planung des Events unmöglich macht, haben sich die Organisatoren vom Ski-Club Schwandorf, SC Kreith-Pittersberg, Lauftreff Schwandorf, Stadtverband für Sport und Stadt Schwandorf statt einer erneuten Absage auf ein virtuelles Laufformat geeinigt.

So kann die Veranstaltung unabhängig vom Pandemiegeschehen im Sommer umgesetzt werden. Ziel ist, möglichst viele zu motivieren, sich für den guten Zweck zu bewegen. Dazu wird es bewusst keine Streckenvorgabe und Zeiterfassung geben. Jeder, egal ob Jung oder Alt, soll sich eine beliebig lange Strecke aussuchen und diese laufend, walkend oder auch nur im Gehen zurückzulegen. Dies kann, wenn es Corona bis dahin zulässt, auch in Gruppen erfolgen. „Gemeinsam für die Sache“ lautet deshalb das Motto für 2021. Denn der Reinerlös soll wieder gemeinnützigen Einrichtungen in Schwandorf zu Gute kommen.

Auch bei der Prämierung der Sieger gehen die Veranstalter neue Wege. Nicht die Erstplatzierten wie sonst sollen im Mittelpunkt stehen, sondern die bewegungsfreudigsten Schulen, Vereine, Firmen und Familien. Auch der Teilnehmer mit der weitesten Entfernung seines Wohnorts von Schwandorf wird ausgezeichnet, da eine Teilnahme theoretisch von überall auf der Welt möglich ist. Um auch den Schulen die Teilnahme zu ermöglichen, ist der Startschuss für den virtuellen Charitylauf rund eine Woche vorher geplant. Damit besteht die Möglichkeit, die Teilnahme in den Sportunterricht zu integrieren. Ab Anfang Mai soll es dann mit der Anmeldung losgehen. Bis dahin feilt das Organisationsteam noch an den Feinheiten des Gesamtkonzepts.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.