Der „Schwandorfer Klavierfrühling“ findet heuer zum 18. Mal statt. Ab dem 14. März lädt der künstlerische Leiter Christian Seibert zu fünf Konzerten ein. Erstmals ist der Klavierfrühling in der Spitalkirche. Das ermöglicht laut Veranstalter nicht nur eine besondere Akustik, sondern auch Barrierefreiheit.
Der preisgekrönte Pianist Uram Kim, Gewinner des Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerbs, eröffnet den Klavierfrühling am Freitag, 14. März, um 19 Uhr mit den Klavierstücken op. 118 von Brahms. Traditionell gehört die Matinée von Prof. Kurt Seibert zum Festival. Dieses Jahr interpretiert er am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr ausgewählte Klavierwerke von Brahms. Das japanische Klavierduo Junko Tsuji und Hironobu Fuchiwaki spielt am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr Werke von Brahms. Am Samstag, 22. März, präsentiert das Klavierduo Shin-Park um 19 Uhr unter anderem die 16 Walzer für vier Hände von Brahms. Die Abschlussmatinée mit Christian Seibert und Jung Won Seibert-Oh ist am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr.
Karten für 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und auch im Tourismusbüro Schwandorf. An der Abend-/Tageskasse kosten Tickets 22 Euro, ermäßigt 19 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.