Vorweihnachtliche Stimmung herrschte beim letzten Slow-Food-Regionaltisch in diesem Jahr auf dem Beerenhof Mulzer im Stadtteil Naabsiegenhofen. Regional, saisonal und fair sind die zentralen Leitgedanken für die Slow-Food-Idee und sie wurden auch an diesem Abend umgesetzt.
Nach der Begrüßung der Gäste mit Heidelbeerglühwein mit hofeigenen Heidelbeeren freute sich Christoph Wünsch als ehrenamtlicher Leiter des Regionaltisches über die zahlreichen Teilnehmer. Das Ehepaar Messmann aus Deiselkühn (Markt Schwarzenfeld), das persönlich zugegen war, lieferte die Gänse, die mit Blaukraut und Knödeln serviert wurden. Außerdem gab es Hirschgulasch vom Damwildhof Hiltner aus Wolfring. Auch an die Vegetarier wurde gedacht und für sie Rahmschwammerln aus heimischen Wäldern aufgetischt.
Gastgeberin Rita Mulzer erläuterte das Konzept, mit dem der Beerenhof arbeitet und konnte berichten, dass fast 50 Besuchergruppen im vergangenen Jahr den Weg zum Mulzerhof gefunden haben. Nach einer Bayrischen Creme mit Himbeeren aus eigener Zucht wurde noch lange gemütlich beisammen gesessen. Ein Teil der Gruppe trat den Heimweg zu Fuß an, ausgerüstet mit Fackeln, die der Regionaltisch-Leiter für die abendliche Wanderung besorgt hatte.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.