Heckmann versicherte der Belegschaft: "Jeder von Ihnen hat dazu seinen Beitrag geleistet". Dafür sollen die Beschäftigten zum Jahresende belohnt werden. "Diese Sonderzahlung ist allerdings kein Selbstläufer", gab der Vorstandsvorsitzende zu verstehen und fügte hinzu: "Wir dürfen uns auf den Lorbeeren nicht ausruhen". Der Erfolg könne schnell zur Gewohnheit, Bequemlichkeit und Selbstzufriedenheit werden. Und das könne sich ein Globalplayer wie die Nabaltec nicht leisten.
Johannes Heckmann geht im kommenden Jahr von steigenden Personalkosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro aus. Außerdem plane das Unternehmen Investitionen von 55,9 Millionen Euro, verteilt auf zwei Jahre. "Nicht nur in den USA, sondern auch am Standort Schwandorf werden wir weiter an der Optimierung der Prozesse arbeiten müssen", ist der Vorstandsvorsitzende überzeugt.
56 Auszubildende
Er registriert einen zunehmenden Fachkräftemangel in der Produktion. Deshalb werde der Betrieb weiter den Fokus auf die Ausbildung von Fachpersonal legen, so Heckmann. Mit 56 Lehrlingen habe man eine gute Ausbildungsquote. Johannes Heckmann warf einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen. Das Freizeitverhalten der jungen Leute habe sich gewandelt. "Da passt die Schichtarbeit nicht mehr ins Bild", stellt der Chef des Unternehmens fest. Auf diese Entwicklung müsse sich der Betrieb einstellen.
Zum elften Mal reihte sich die Nabaltec AG unter die "Top 100" der deutschen Unternehmen ein. "Wir können also auf ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückblicken", so das Resümee des Vorstandsvorsitzenden. Und: "Die Vorzeichen stehen für das kommende Jahr weiter auf Erfolg".
Seit Jahrzehnten dabei
Sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte der Abteilungsleiter "Qualitätskontrolle", Wilfried Huber. Seit 30 Jahren sind Günther Walter und Georg Schupfner im Unternehmen beschäftigt. Bei Kerstin Liebl sind es 25 Jahre.
Urkunde und Geschenk für zehnjährige Treue erhielten Stefan Haberl, Simone Schuller, Ulf Ladendorff, Roland Becks, Günther Lorenz, Viktor Schwarz, Michael Schwab, Markus Obermeier, Matthias Schwab, Melanie Wengler, Gerhard Kurz, Christine Kammerl, Siegfried Eichinger, Dominik Bauer, Kevin Gärtner, Mario Knerer, Theresa Schneeberger, Andreas Simon, Martin Striedl, Christina Thamm und Martin Kammerl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.