Sparkassenstiftung unterstützt Förderung der digitalen Kompetenz

Schwandorf
17.01.2022 - 09:44 Uhr
Digitale Kompetenz wird in der Gesellschaft immer wichtiger – zum Beispiel beim Homeschooling. Die Sparkassenstiftung im Landkreis Schwandorf fördert deshalb heuer Projekte zu diesem Thema.

Die Sparkassenstiftung im Landkreis Schwandorf wurde 2004 gegründet und hat seitdem 150 Projekte mit insgesamt 350 000 Euro gefördert. Gefördert werden laut einer Pressemitteilung unter anderem Projekte aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Umwelt oder Sport.

Auch für dieses Jahr lobte der Vorsitzende des Stiftungsbeirates, Landrat Thomas Ebeling, wieder einen Förderpreis für eine zeitgemäße Themenstellung aus. Heuer fördert die Sparkassenstiftung Projekte mit der Leitthematik "Förderung der digitalen Kompetenz in der Gesellschaft“.

Die Corona-Pandemie habe allen vor Augen geführt, wie dringend die Digitalisierung weiter vorangetrieben und erheblich beschleunigt werden müsse, heißt es in der Mitteilung. Ob beispielsweise Behördengänge, Bankgeschäfte, Homeoffice oder Homeschooling – dies alles habe digitale Kompetenz eingefordert und werde das auch zukünftig tun.

Gesucht werden deshalb Projekte insbesondere in folgenden Bereichen: Schaffung von Verständnis für Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Welt, Abbau von Einstiegshürden zur Nutzung von digitalen Prozessen, Anlaufstellen zur Wissensvermittlung für alle Generationen, Projekte in der Früherziehung, kreative und künstlerische Nutzung digitaler Geräte, Lösungsstrategien zur selbständigen digitalen Recherche, Vermittlung von Kompetenz zur Nutzung von digitalen Geräten und deren Anwendungen sowie weitere Ideen von den Antragsstellern.

Von einer Förderung ausgeschlossen sind Beschäftigungsverhältnisse, bauliche Maßnahmen, Pflichtaufgaben der Kommunen sowie bereits abgeschlossene Maßnahmen. Für die Preisträger steht laut Sparkasse in diesem Jahr eine Summe von bis zu 14 000 Euro zur Verfügung. Die Preise werden nach Anzahl und Qualität der eingereichten Förderanträge vergeben.

Die für den Förderpreis in Frage kommenden Gruppen – Schulen, Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen – müssen ihren Sitz im Landkreis Schwandorf haben. Das Preisgeld ist zweckgebunden für die Förderung der prämierten Projekte oder deren Fortentwicklung einzusetzen.

Einsendeschluss ist der 15. Juli. Bewerbungen sind an Michael Licha zu richten. Der Teilnahmebogen ist unter www.sparkassenstiftung-schwandorf.de zu finden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.