Forstdirektor Alwin Kleber wies am Dienstag bei der Begrüßung beim Waldhaus Einsiedel (Markt Bruck) auf das runde Jubiläum hin. An drei aufeinanderfolgenden Spieltagen wird der Wettbewerb mit den Drittklässlern ausgetragen. Knapp 900 Schüler aus dem Landkreis aus 42 Klassen nehmen daran teil. Das Ziel dieser Aktion lautet: "Nur was man kennt, das schätzt man, und nur was man schätzt, schützt man auch", wie Kleber betonte. Über 40 Mitarbeiter der Forstämter Schwandorf und Cham stehen dieses Mal als Klassenbetreuer und Schiedsrichter bereit. Jede Klasse erhielt einen "eigenen" Förster als "Paten", der die Schüler für etwa dreieinhalb Stunden auf einem vorbereiteten Waldparcours begleitete. Entlang des Weges durch den naturnah bewirtschafteten "Einsiedler Forst" warteten auf die Schüler zahlreiche Aufgaben, die es mit Geschick und Wissen gemeinsam zu lösen galt. Dabei kam es vor allem auch auf Teamgeist an. So feuerten sich die Schüler an beim Blätter-Angeln, beim Dachstuhlbau, bei der Ratestaffel, beim Ster-Schlichten, beim Zapfen-Zielwurf und beim Turmbau. Die besten drei Klassen werden am Ende des Schuljahres zu einer Siegerehrung eingeladen, bei der jedes Kind einen Preis erhält.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.