Schwandorf
17.12.2019 - 15:07 Uhr

Sportverband ordnet sich neu

Der Landkreissportverband hat sich in diesem Jahr neu aufgestellt und einen Sportbeirat gegründet, dessen Vorsitzender Landrat Thomas Ebeling ist. Zwei Mitglieder des bisherigen LSVS-Vorstandes wurden bei der in der Sparkasse verabschiedet.

Landkreissportverband, BLSV und Oberpfälzer Schützenbund ehrten verdiente Förderer und Funktionäre. Das Bild zeigt von links: Michael Günther, Franz Brunner, Josef Gruber, Thomas Ebeling, Günter Hirsch, Josef Hoch, Thomas Lobinger, Franz Pfeffer, Wilfried Bühner und Alexander Flierl. Bild: Hirsch
Landkreissportverband, BLSV und Oberpfälzer Schützenbund ehrten verdiente Förderer und Funktionäre. Das Bild zeigt von links: Michael Günther, Franz Brunner, Josef Gruber, Thomas Ebeling, Günter Hirsch, Josef Hoch, Thomas Lobinger, Franz Pfeffer, Wilfried Bühner und Alexander Flierl.

Landrat Thomas Ebeling würdigte die Verdienste der "Nabburger Sportinstitution" Thomas Lobinger und verlieh ihm für seine elfjährige Mitarbeit im Landkreissportverband die Verbandsehrennadel. Die gleiche Auszeichnung erhielt Josef Hoch, der die Schützenvereine der ehemaligen Sektion Oberviechtach vertrat und seine sportliche Heimat bei den Schlossfalken in Pertolzhofen fand.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes, Michel Günther, hielt die Laudatio auf das Vorstandsmitglied der Sparkasse und den Schatzmeister des Golf- und Landclubs Oberpfälzer Wald, Wilfried Bühner. Er stellte dabei fest: "Mit der Sparkasse und Herrn Bühner konnte der BLSV seine vielfältigen Aufgaben erfüllen und ausbauen." Als Anerkennung für die Verdienste um den Sport erhielt Wilfried Bühner die Verdienstplakette des Bayerischen Landessportverbandes in Silber. Die Verdienstplakette in Bronze gab es für den Landtagsabgeordneten Alexander Flierl für dessen Bemühungen um die Integration behinderter Sportler.

Die Ehrungen für den Oberpfälzer Schützenbund übernahm Präsident Franz Brunner. Er verlieh Josef Gruber von der Königlich-Privilegierten Feuerschützengesellschaft Tell Schwandorf die OSB-Verdienstauszeichnung und würdigte dessen Verdienste als Schießleiter und Kampfrichter. "Auch bei den Umbaumaßnahmen im Leistungszentrum war uns Josef Gruber eine wertvolle Stütze", stellte Franz Brunner in seiner Laudatio fest.

Günter Hirsch ist seit 47 Jahren Mitglied des Schützenvereins Eichenlaub Saltendorf. Er war im Verein und im Gau Jugendleiter, Trainer, Sportleiter und zweiter Schützenmeister. Zudem ist er ausgebildeter C-Trainer "Gewehr" und Referent für Gewehr im Oberpfälzer Schützenbund. "Günter Hirsch war an der Gründung eines gemeinsamen Jugend-Leistungskaders in den Gauen Burglengenfeld und Schwandorf maßgeblich beteiligt", würdigte Franz Brunner die Verdienste des Trainers und Betreuers. Die Folge: Immer mehr Nachwuchsschützen errangen bei Deutschen Meisterschaften einen "Treppchenplatz".

In seinem Verein Eichenlaub Saltendorf ist Günter Hirsch seit 1995 auch noch zweiter Schützenmeister. Der leistungsstarke Verein sei ständig mit dem Umbau und der Erweiterung des Schützenheimes beschäftigt, um in den höheren Leistungsklassen des Deutschen Schützenbundes schießen zu können, so Brunner. Auch hier bringe sich der Funktionär ein und sei für die Elektronik zuständig. Für all diese Verdienste zeichnete der Oberpfälzer Schützenbund Günter Hirsch mit der "Präsidentennadel" aus.

Der BLSV beteiligt sich am 20. Juni 2020 am 14. internationalen Fußballturnier für behinderte Menschen in Weiding mit einem Spieleparcours. Der stellvertretende SC-Vorsitzende Engelbert Horn kündigte ein Turnier mit 16 Mannschaften an, davon vier aus Tschechien. Er erwartet insgesamt 350 Jugendliche mit Behinderung, die an diesem Tag auf dem Gelände des SC Weiding ein Fußballturnier austragen werden. Mit Mitteln aus dem deutsch-tschechischen Zukunftsfonds und von Sponsoren könne der Verein die Kosten von 10 000 Euro stemmen, versicherte Engelbert Horn.

47 Jahre nach der Gründung stellt sich der Landkreissportverband neu auf. Die ehemaligen Sektionen der Altlandkreise finden sich nun in einem Sportbeirat wieder. Geschäftsführer des Verbandes ist der Kulturreferent des Landkreises, Franz Pfeffer. Die Kasse führt dessen Mitarbeiterin Christa Würstl. Vorsitzender Thomas Ebeling und stellvertretender BLSV-Kreisvorsitzender Michael Günther überreichte den beiden, die für das operative Geschäft zuständig sind, ein Geschenk. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf unter der Leitung von Stephanie Jehl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.