Der 17-jährige Maximilian Achhammer gehört dem Förderkader des Deutschen Leichtathletikverbandes an und steht mit Leistungen von 10,65 Sekunden über 100 Meter und 21,61 Sekunden über die 200-Meter-Strecke in der Bestenliste. Kürzlich holte sich der Schwandorfer Gymnasiast bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Junioren die Bronzemedaille über 200 Meter.
Oberbürgermeister Andreas Feller und Stadtverbandsvorsitzende Karin Frankerl baten ihn bei der 16. Sportgala der Stadt Schwandorf zur Ehrung auf die Bühne der Oberfalzhalle. Im Interview mit Radioreporter Armin Wolf erfuhren die Besucher, dass sich Maximilian Achhammer derzeit auf die Europameisterschaften in Israel und im kommenden Jahr auf die Weltmeisterschaften in Peru vorbereitet und langfristig eine Teilnahme an den Olympischen Spielen anstrebt. Für internationale Erfolge im Wasserski ehrte der Stadtverband für Sport Vater und Sohn Steffen und Tim Wild. Den EM-Titel im Pistolenschießen holte sich Patrick Wagner von der Schützenleistungsgruppe Schwandorf.
Auch Stadtmeister geehrt
Erstmals waren heuer unter den insgesamt 69 geehrten Akteuren auch die Stadtmeister im Tennis, Schießen, Triathlon, Stockschießen und Fußball. Mit großem Beifall begrüßten die Zuschauer die „Schwandorf Tigers“, eine inklusive Basketballgruppe des TSV Schwandorf, die bei den Special-Olympics in Berlin und Regensburg „Gold“ und „Silber“ gewannen. Initiator Gisbert Gotz kündigte für den 20. Mai ein inklusives Basketballturnier in Schwandorf an.
Stadtverbandsvorsitzende Karin Frankerl nutzte die Gelegenheit, um Werbung für den Charity-Stadtlauf am 1. Juli zu machen. Neben den bewährten Schüler-Jugend- und Erwachsenenläufen gibt es als Neuerung den Run-&-Bike-Wettbewerb. Die Teilnehmer starten im Sepp-Simon-Stadion paarweise auf die zehn Kilometer lange Strecke und dürfen sich im Laufen und Radfahren abwechseln. „Entscheidend ist, dass sie wieder gemeinsam ins Ziel kommen“, erklärt Karin Frankerl.
Tanzgruppe aus der Partnerstadt
Oberbürgermeister Andreas Feller freute sich in seinem Willkommensgruß über „die volle Hütte“, und Landrat Thomas Ebeling wünschte allen „einen wunderschönen Abend“. Dieser war angesichts des attraktiven Rahmenprogramms garantiert. Nach dem schwungvollen Auftakt der Kinder- und Jugendgruppe der Tanzschule Theuerl rollte Rhönrad-Weltmeisterin Karina Preisker mit ihrem Sportgerät durch die Halle. Höhepunkt war die Lichtshow des Regensburger Jongleur-Weltmeisters Thomas Dietz. Dazwischen lagen Auftritte einer Jugendtanzgruppe aus der Partnerstadt Sokolov und des Akrobatik-Duos Atlantis.
Nach der Veranstaltung waren die Geehrten und ihre Begleiter zu einem Imbiss ins Foyer der Halle geladen. Die Bewirtung übernahmen die Eichhornschützen und die Johanniter.
Sportgala
- Bei der 15. Gala 2020 wurden 161 Sportler aus 17 Vereinen geehrt.
- Bei der 16. Auflage am Freitag waren es "nur" 69 aus 13 Vereinen.
- Der Rückgang ist den Auswirkungen der Pandemie geschuldet.
- Heuer ehrte die Stadt erstmals auch die Stadtmeister.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.