Schwandorf
28.11.2019 - 13:31 Uhr

Stadtmuseum: Umbau startet

Neues Konzept und Barrierefreiheit: Die Dauerausstellung im Stadtmuseum Schwandorf wird komplett neu gestaltet. Dazu schließt das Museum ab Dezember seine Pforten und wird erst im Frühjahr 2021 wieder für Besucher zugänglich sein.

Die Dauerausstellung im Schwandorfer Stadtmuseum wird umgestaltet. Dafür schließt das Museum bis zum Frühjahr 2021 seine Pforten. Bild: exb
Die Dauerausstellung im Schwandorfer Stadtmuseum wird umgestaltet. Dafür schließt das Museum bis zum Frühjahr 2021 seine Pforten.

Nach einer längeren Planungs- und Konzeptphase, in der in erster Linie viel Kopfarbeit im Hintergrund geleistet werden musste, ist es nun so weit: Ab 1. Dezember schließt die derzeitige Dauerausstellung im Erd- und Obergeschoss des Stadtmuseums Schwandorf endgültig seine Pforten, um die Neugestaltung der Museumsräume aktiv umzusetzen.

Laut einer Mitteilung des Stadtmuseums hat Leiterin Eva Maria Keil zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Vogl und dem Münchener Museumsgestalter Tido Brussig innenarchitektonisch und inhaltlich ein komplett neues Konzept für eine moderne kulturgeschichtliche Ausstellung entwickelt, das es im kommenden Jahr umzusetzen gilt. Um die Räumlichkeiten auch für Menschen mit Handicap problemlos erschließbar zu machen, ist es notwendig, dass eine barrierefreie Toilette, Aufzüge und Rampen eingebaut werden.

Dies bedeutet, dass es im Gebäudekomplex Rathausstraße 1 im kommenden Jahr eine Baustelle geben wird, bei der kein Besucherverkehr möglich ist. Ebenso müssen die historischen Inhalte komplett neu aneinandergefügt werden, weil das Museum sich den zukünftigen Besuchern auch anders erschließen wird, als dies bislang der Fall ist. Da ein Aufzug im Galeriebereich nach oben führen wird, können dann von hier aus beispielsweise die Themen Industriegeschichte oder Museumsgeschichte erkundet werden.

Auch multimediale Vermittlungsformen werden zukünftig eine Rolle spielen, um unter anderem geschichtliche Zusammenhänge und Hintergrundwissen anschaulich zu präsentieren. Die Konzeptentwickler möchten mit der Zeit gehen und diese neuen Möglichkeiten im Stadtmuseum nutzen, nicht nur im Hinblick auf eine medienaffine jüngere Generation: "Geschichte kann sich somit für Alt und Jung, besonders auch für Familien, als spannende Zeitreise präsentieren, die in ihren vielen Facetten zeigt, wie wichtig zum Beispiel kulturelle Vielfalt schon in früheren Zeit war und sowohl in der Gegenwart als auch zukünftig die Gesellschaft und das Miteinander bereichert", heißt es in der Mitteilung weiter.

Ende Frühjahr 2021 sollen dann alle Umbauarbeiten abgeschlossen sein, und das Stadtmuseum wird seine Tür wieder öffnen. Selbstverständlich ist das Stadtmuseum personell auch weiterhin tagsüber im Büro erreichbar. Und weil das Dachgeschoss, wo bereits 2013 das neu gestaltete "Natur-Info-Zentrum" eingerichtet wurde, begehbar bleibt, kann dieser Ausstellungsbereich weiterhin nach telefonischer Voranmeldung besichtigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.