Die Kursreihe „Stark durch Erziehung“ startet am Donnerstag, 12. Oktober, in Kommunen des Landkreises Schwandorf mit neuen Vorträgen. Alle Angebote sind kostenfrei. Sie richten sich laut einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt an interessierte Eltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte aller Schularten und Fachkräfte in der Kinder-und Jugendarbeit. „Stark durch Erziehung“ ist ein Projekt des Lokales Bündnisses für Familie im Landkreis Schwandorf.
Auftakt ist am 12. Oktober um 19 Uhr mit dem Thema "Was Kinder für eine gute Entwicklung brauchen – Acht Sachen,… die Erziehung stark machen" im Bürgertreff in Burglengenfeld. Referent ist Franz Klarner, Diplom-Psychologe und Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Schwandorf. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Dingen, die Kinder für eine gute Entwicklung brauchen. Anmeldung beim Verbund der Volkshochschulen unter www.vhs-schwandorf-land.de
"Medien in der Familie": Eine Online-Infoveranstaltung für Eltern von Sechs- bis Zehnjährigen findet am 14. November um 19 Uhr über BigBlueButton mit Referent Daniel Stümpfig statt. Im Gespräch gehen die Teilnehmer unter anderem diesen Fragen nach: Welche Vorbilder suchen und finden Kinder in den Medien? Medienkonsum: Wann ist es zu viel? Gewalt in den Medien: Welche Darstellungen sind für Kinder problematisch? Anmeldung bei der VHS Schwandorf unter vhs[at]schwandorf[dot]de
Anita Gradl, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin, spricht am 10. Januar 2024 bei der VHS in Schwandorf um 19 Uhr zum Thema "Ängste bei Kindern und/oder Jugendlichen – natürliche Reaktion als Schutz vor Gefahren oder doch schon Belastung und Einschränkung?" Eine Teilnahme ist auch in hybrid möglich. Anmeldung unter vhs[at]schwandorf[dot]de
"Hilfe, mein Kind hat Lernschwierigkeiten – Unterstützungsmöglichkeiten in der Schule/Zuhause und Möglichkeiten und Grenzen einer Lerntherapie". Darüber referieren die Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutinnen Lisa Viehauser und Carmen Schöckle am 20. Februar um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf. Anmeldung unter vhs[at]schwandorf[dot]de
Diplom-Sozialpädagoge German Grützner spricht am 19. März um 19 Uhr in der Fronfeste Neunburg über "Erziehung oder Beziehung? Verhalten oder Haltung?". Der Referent verknüpft anhand Praxisbeispielen die wichtigsten Dimensionen von Erziehung. Anmeldung beim Verbund der Volkshochschulen unter www.vhs-schwandorf-land.de
"Die Verwöhnfalle – Grenzen setzen", lautet das Thema am 16. April um 19 Uhr im Emil-Kemmer-Haus Oberviechtach. Religionspädagogin Kathrin Karban-Völkl gibt mit alltagsnahen Impulsen Tipps für den täglichen Job als Mama oder Papa. Anmeldung bei der KEB unter info[at]keb-schwandorf[dot]de oder online über www.keb-schwandorf.de
Ergotherapeutin und Buchhändlerin Karin Wilnauer stellt zum Thema "Einfach Lesen/ Einfach Schreiben" Grundlagen für einen guten Umgang mit Buchstaben und spannende Lektüren für die Grundschule vor. Termin ist am 23. April um 19 Uhr im Buch-Cafe Pfreimd. Anmeldung beim Verbund der Volkshochschulen unter www.vhs-schwandorf-land.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.