Schwandorf
21.09.2018 - 09:32 Uhr

Startschuss in neuen Ligen

Die Strukturreform des bayerischen Tischtennisverbandes wirkt sich in den Bezirksligen und -klassen kaum aus. In den anderen Ligen ist sie für die Teams des Landkreises aber teils deutlich zu spüren.

Der Zelluloidball kommt in der Saison 2018/19 letztmals zum Einsatz. Bild: Grabinger, Josef [gab]
Der Zelluloidball kommt in der Saison 2018/19 letztmals zum Einsatz.

Viele Sitzungen und Sondierungsgespräche waren für die Neuaufteilung des Tischtennis-Bezirks Oberpfalz in den Bezirk 8 (Oberpfalz Nord) und Bezirk 13 (Oberpfalz Süd) nötig. Bezirksvorsitzender Günter Bauer hat maßgeblichen Anteil daran, dass der Bezirk 8 erfolgreich in den Startlöchern für die Zukunft steht. Dem neuen Bezirk gehören die ehemaligen TT-Kreise Amberg, Tirschenreuth, Neustadt/WN, Schwandorf und Fichtelgebirge an.

Nach eineinhalb Jahren Planungsarbeit startet nun der Spielbetrieb in der veränderten Struktur. Mit der Strukturreform wurde eine grundlegende Veränderung angestoßen, da die Probleme unverkennbar waren. Die Zahl der Vereine und Teams sank und sinkt weiter. Manche Kreise bestanden nur noch aus neun oder zehn Vereinen - und in einigen Bezirken gab es bereits "weiße Flecken".

Der Übergang in die neue Struktur verlief für den neuen Bezirk 8 nicht ganz reibungslos. Hier und da werden sicher noch kleinere Probleme auftreten, die aber einvernehmlich gelöst werden können. Mit Ausnahme der Bezirksoberliga Herren, wo 14 Mannschaften an den Start gehen, wird die Vorrunde erst am 16. Dezember abgeschlossen sein. Es werden auch Spiele unter der Woche stattfinden. In der Bezirksliga und den Bezirksklassen A, B, C und D werden zehn, beziehungsweise elf Mannschaften um die Punkte kämpfen.

Im Damen- und Jugendbereich, wo es traditionell nicht so viele Mannschaften gibt und eine hohe Fluktuation herrscht, war die Ligenzusammenstellung kein Problem: 24 Damenmannschaften verteilen sich auf drei Ligen. Nur neun Mannschaften gibt es bei den Mädchen. In der Liga (Bezirksoberliga) spielen Fortgeschrittene auch gegen Anfänger. 25 Jungenmannschaften sind auf vier Ligen (Bezirksoberliga 6, Bezirksliga 7 und Bezirksklasse A und B jeweils 6) aufgeteilt. Dazu kommt noch eine Bambiniliga (Bezirksklasse C) mit acht Mannschaften.

Der Zelluloidball kommt in der Saison 2018/19 letztmals zum Einsatz. Ab der Saison 2019/20 löst der Plastikball den Zelluloidball ab. Viele Vereine spielen jetzt schon mit dem Plastikball, weil der Ball bei Turnieren und Einzelmeisterschaften jetzt schon genutzt wird,

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.