Schwandorf
29.02.2024 - 10:11 Uhr

"Teamteaching" in den Berufsfachschulen des Krankenhauses St. Barbara

Das Konzept "Teamteaching" setzt das Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf in den Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe um. Bei dieser Methode unterrichten zwei oder auch mehr Personen eine Lerngruppe.

Lehrer vereinen Fachwissen und sprachliche Sensibilität im Teamteaching Bild: Michael Vogl/exb
Lehrer vereinen Fachwissen und sprachliche Sensibilität im Teamteaching

In einer dynamischen Bildungslandschaft, die sich ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Ansätze zu finden, um die Qualität der Ausbildung in der Gesundheitsbranche zu verbessern. Das Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf wendet eine Strategie in diesem Bereich an, indem es das Konzept des Teamteachings im Rahmen von Deutsch als Fremdsprache (DaF) lebt. Diese Methode, bei der Fachlehrer gemeinsam Inhalte sprachsensibel aufbereiten, setze neue Maßstäbe für die Ausbildung von Pflegefachkräften und Pflegefachhelfern mit Schwerpunkt Krankenpflege, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses. Teamteaching biete eine Vielzahl von Vorteilen, die das Lernen effektiver, professioneller und chancengerechter gestalten können.

Elena Tsiampales, Schulleiterin der Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe am Krankenhaus St. Barbara, betont in der Mitteilung die Bedeutung dieses innovativen Ansatzes: "In einer zunehmend globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass wir unsere Ausbildungsmethoden an die Bedürfnisse unserer Auszubildenden anpassen". Das Teamteaching im Rahmen von DaF ermögliche es, nicht nur Nicht-Muttersprachlern, sondern alle Auszubildenden bestmöglich zu unterstützen.

"Im heutigen, digitalen Zeitalter sind Kompetenzen wie Kreativität und die Fähigkeit, Probleme selbstständig zu lösen, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gefragt", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Umfassende Lernbereiche würden jedoch die Begleitung der Auszubildenden durch mehrere Lehrkräfte fordern – hier sei Teamteaching gefragt. Studien würden eindeutig die Wirksamkeit von Teamteaching im Bildungsbereich zeigen.

Durch die Kombination von Fachwissen und sprachlicher Sensibilität könnten Lehrkräfte besser auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Auszubildenden eingehen und ein optimales Lernumfeld schaffen. Dies sei besonders wichtig in der Gesundheitsbranche, wo klare Kommunikation und Verständnis gerade bei der Versorgung von Patienten von entscheidender Bedeutung seien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.