Schwandorf
30.05.2023 - 09:22 Uhr

Triathlet holt den Sieg beim Firmen- und Familienlauf im Innovationspark Wackersdorf

Sechs Kilometer laufen, das ist für einen Triathleten wie ihn beinahe nur eine Aufwärmrunde. Der Schwarzenfelder Andrian Manz gewinnt den Firmenlauf im Innovationspark Wackersdorf souverän.

Der 24-jährige Triathlet Adrian Manz (vorne) gewann souverän den 5. Firmen- und Familienlauf im Innovationspark Wackersdorf. Bild: Hirsch
Der 24-jährige Triathlet Adrian Manz (vorne) gewann souverän den 5. Firmen- und Familienlauf im Innovationspark Wackersdorf.

Der Schwarzenfelder Triathlet Adrian Manz bereitet sich derzeit auf den „Ironman“ am 18. Juni in Klagenfurt vor. Der Firmen- und Familienlauf auf dem Gelände des Innovationsparks Wackersdorf bedeutete für ihn eine Trainingseinheit.

Der 24-jährige Ausdauersportler Adrian Manz startet für den Lauf- und Triathlon-Verein Naabtal und gilt als hoffnungsvolles Nachwuchstalent. Beim legendären Roth-Triathlon belegte er im vergangenen Jahr den zweiten Platz in seiner Altersklasse. In drei Wochen geht er nun beim Ironman in Klagenfurt an den Start. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen stehen auf dem Programm. Da waren die sechs Kilometer, die am Donnerstag beim 5. Firmen- und Familienlaufes des Skiclubs Schwandorf zu absolvieren waren, nur eine kleine Trainingseinheit.

Adrian Manz landete einen souveränen Start—Ziel-Sieg und war am Ende mit der Zeit von 20,30 Minuten zufrieden. Hinter ihm lief sein Trainer Martin Weinfurtner aus Schmidgaden in 20,56 Minuten durchs Ziel. Den dritten Platz belegte „Ritschi“ Gottschalk aus Regensburg (21,08).

Beim letzten Fifala-Lauf 2019 gingen noch 800 Teilnehmer an den Start. Diesmal war es nur gut die Hälfte. Skiclub-Vorsitzender Christian Betzlbacher war mit der Resonanz dennoch zufrieden. „Nach dreijähriger Pause ist das ein guter Neustart“, so Betzlbacher. Das findet auch Dominik Hämmerl so. Der Pressesprecher am BMW-Standort Wackersdorf war beeindruckt von der Atmosphäre des Lauf-Events. Den Innovationspark für diese Veranstaltung zu öffnen, sieht Hämmerl als Zeichen für die Verwurzelung des Unternehmens in der Region. Die sonst geltenden hohen Sicherheitsvorschriften für den Zutritt zum Innovationspark waren vereinfacht worden.

Die Veranstaltung bestand aus einem Kinderlauf, einem Walking-Wettbewerb und einem Hauptlauf. Für die Teilnehmer gab es am Zieleinlauf eine „Finisher-Verpflegung“ in Form von Wasser, Obst und einer Portion Kaiserschmarrn. Der ausrichtende Skiclub stellte das Organisationsteam und die Streckenposten. Moderator Christian Meyer hielt die Zuschauer über den Rennverlauf am Laufenden. Die Firma „Zeitgemäß“ stoppte die Zeiten und stellte die Ergebnisse unmittelbar nach Ende ins Netz. Bei der Siegerehrung gab es Sachpreise für die besten Einzelsportler und schnellsten Mannschaften.

Hintergrund:

Die Ergebnisse

  • 6 km, Herren: 1. Adrian Manz (LTV Naabtal, 20,30 Minuten), 2. Martin Weinfurtner (LTV Naabtal, 20,56), 3. Ritschi Gottschalk (Regensburg, 21,08).
  • 6 km, Frauen: 1. Luisa Schmid (Robo Runners, 26,42), 2. Marie-Sofie Breu (LTV Naabtal, 27,00), 3. Ines Leibelt (Diashop Teublitz, 27,20).
  • Teamwertung: "Peppex Sports" vor dem BMW-Laufteam, LTV Naabtal und der Horsch Maschinen GmbH.
  • 4 km Walking Herren: 1. Richard Leingärtner (BMW-Laufteam, 24,40), 2. Josef Bollwein (Sparkasse Schwandorf, 25,16).
  • 4 km Walking Frauen: 1. Silvia Leingärtner (BMW-Laufteam, 26,22), 2. Peggy Kulik (Oberviechtach, 26,23).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.