Keine leichte Aufgabe hatten die Damen eigentlich im ersten Spiel gegen den BSV Bayreuth erwartet. In der Hinrunde konnten die Oberfranken ja erst nach einem Marathon-Tiebreak mit 25:23 geschlagen werden. Umso erstaunlicher, dass an diesem Wochenende Bayreuth klar mit 3:0 bezwungen werden konnte, wobei allerdings die Sätze relativ eng waren (25:21, 25:23, 25:23). Die meisten Scorer-Punkte auf Schwandorfer Seite machte bei diesem Spiel Diagonalspielerin Anna Rank.
Noch erfreulicher das Ergebnis gegen den zweiten Gegner an diesem Tag, den SV Wilting. Mit einem klaren 3:0 wurde die eigentlich als Meisterschafts-Favorit eingestufte Mannschaft aus dem Bayerwald nach Hause geschickt (25:18, 25:12, 25:12). Bei Schwandorf machte sich bezahlt, dass Trainer Gerd Spies an diesem Tag der ganze Kader zur Verfügung stand, also auch mit Lisa Hirsch auf der Mitte und Stephi Wittmann auf Außen Wechsel-Optionen hatte.
Durch die beiden Siege findet sich das Landesliga-Team jetzt völlig überraschend auf dem dritten Platz der Tabelle. Schon am kommenden Wochenende kann mit einem Sieg beim SV Wenzenbach sogar der zweite Platz angepeilt werden.
Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison konnten die Bezirksliga-Herren des VC die SG Hirschau-Amberg bezwingen. Nach Anlaufschwierigkeiten im ersten Satz steigerten sich die Jungs von Artur Brei enorm, fertigten den Gegner am Ende verdient mit 3:1 (20:25, 25:16, 25:21 und 25:18) ab. Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer FC Miltach reichten allerdings die Kräfte nicht mehr, um mehr Widerstand zu leisten. Mit 3:1 setzte sich der Gegner durch.
Auch die Herren II feierten nach langer Durststrecke mal wieder einen Sieg. Nach einem spannenden Match konnte der TEB Regenstauf III mit 3:2 im Tiebreak niedergerungen werden. Im zweiten Spiel des Tages gegen den Tabellenzweiten TSG Laaber war man allerdings chancenlos, man verlor mit 0:3.
Erfreulich aber, dass hier drei Nachwuchsspieler aus der U16-Mannschaft von Trainer Markus Jauernig erstmals Wettkampf-Luft in einem Erwachsenen-Team schnuppern konnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.