Schwandorf
25.10.2023 - 15:45 Uhr

Urkunden für die besten Nachwuchskräfte aus Firmen im Landkreis Schwandorf

IHK Präsident Michael Matt und IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helms ehrten die besten Auszubildenden aus dem Prüfbezirk Schwandorf und ihre Ausbildungsbetriebe. Bild: Uwe Moosburger/exb
IHK Präsident Michael Matt und IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helms ehrten die besten Auszubildenden aus dem Prüfbezirk Schwandorf und ihre Ausbildungsbetriebe.

Die IHK Regensburg ehrte die 72 besten Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie die zwölf Auszubildenden, die im Jahr 2023 den bayernweit besten Abschluss ihres Fachs erzielt haben. Darunter waren auch junge Nachwuchskräfte aus dem Landkreis Schwandorf.

„Die Wirtschaft braucht Sie!“, betonte IHK-Präsident Michael Matt in seiner Festrede. „Vielseitig begabte junge Leute, die bereit sind, ihre Begabungen einzusetzen und zu entfalten.“ Insgesamt 43 Auszubildende – 29 technische und 14 kaufmännische Azubis – sowie 29 Weiterbildungskandidaten wurden für ihre Leistungen in ihrem Fachbereich geehrt. Ausgezeichnet wurden außerdem die zwölf jungen Menschen, die ihre Ausbildung im Jahr 2023 nicht nur als Beste in der Region, sondern als Beste in ganz Bayern abgeschlossen haben.

„Die duale Ausbildung in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb ist ein Markenzeichen der deutschen Wirtschaft“, bekräftigte der IHK-Präsident bei der Feier im Jahnstadion Regenburg. Daher galt sein Dank auch den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen, die Spitzenleistungen möglich machen. Dazu komme das Engagement von rund 4.800 ehrenamtlich tätigen Prüfern, die im vergangenen Jahr in der IHK im Aus- und Weiterbildungsbereich im Einsatz waren.

Fast 4.000 junge Menschen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim haben im Jahr 2023 bereits ihre Karriere in kaufmännischen und technischen Berufen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen begonnen. Dies entspricht einem deutlichen Plus von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Alles spricht dafür, dass eine Wende eingetreten ist und sich der Ausbildungsmarkt mit weiterem Wachstum stabilisieren kann“, zeigte sich Matt erfreut.

Trotzdem bleibe das Thema Fachkräftesicherung eine entscheidende strategische Herausforderung für die Gesellschaft. Der IHK-Präsident appellierte deshalb an die Unternehmen, in ihren Ausbildungsbemühungen nicht nachzulassen und die Qualifizierung junger Nachwuchskräfte aktiv zu fördern.

IHK-Präsident Michael Matt und IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Helmes ehrten die besten Auszubildenden des Prüfbezirks Schwandorf und ihre Ausbildungsbetriebe: Maximilian Dimpfl, Maurer (Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co. KG, Schwandorf); Theresa Eckl, Fachkraft für Lebensmitteltechnik (The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co. KG Germany, Neunburg vorm Wald); Lukas Fröhler, Elektroniker für Betriebstechnik (Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, Schwarzenfeld)

Unter den bayernweit besten Absolventen der IHK-Ausbildung aus dem Jahr 2023 ist aus dem Landkreis Schwandorf Florian Schmaderer, Werkzeugmechaniker bei EMZ-Hanauer Nabburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.