Im Notfall sind die Ärzte und Pflegefachkräfte an den Kliniken rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für hilfesuchende Menschen da – auch in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) am Krankenhaus St. Barbara Schwandorf.
Dort werden Notfallpatienten laut einer Mitteilung der Klinik von spezialisierten Fachärzten für Innere Medizin, Chirurgie sowie Intensiv- und Notfallmedizin behandelt. Nun gibt es einen Neuzugang bei den Oberärzten: Seit Januar zählt Désirée Decking-Ott zum Team des Ärztlichen Leiters Dr. Jochen Spieß.
Die gebürtige Münchnerin legte laut Mitteilung während ihrer Zeit am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg 2016 erfolgreich die Facharztprüfung Innere Medizin ab. Sie wechselte von einer Klinik in der Region, an der sie seit dreieinhalb Jahren als ärztliche Leitung der zentralen Notaufnahme tätig war, nach Schwandorf.
Désirée Decking-Ott besitzt die Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin und ist eine nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin ausgebildete Managerin. Die 38-Jährige verfügt unter anderem über die medizinische Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, die Sachkunde Herzschrittmachertherapie, die Fachkunde in Strahlenschutz sowie Notfalldiagnostik für Erwachsene und Kinder und hat erfolgreich Ultraschall-Fortbildungen absolviert. Zudem ist sie als Bereitschaftsärztin der BRK-Bereitschaft Maxhütte-Haidhof tätig.
„Notfallmedizin lebt von der Zusammenarbeit, beginnend beim Hausarzt und dem Rettungsdienst, und endet bei der Weiterversorgung in den jeweiligen Fachabteilungen“, erklärt der Ärztliche Leiter in der Pressemitteilung. Dementsprechend sehe er die wesentlichen Aufgaben der Zentralen Notaufnahmen sowohl darin, Dienstleister nach außen zu sein, als auch mit den internen Hauptfachabteilungen und Funktionsbereichen möglichst nahtlos zu kooperieren.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.