Für die Bayernliga-Mannschaft hat die Vereinsführung mit Pavel Barborka einen neuen Trainer verpflichtet. Das bisherige Trainergespann Thea und Gerd Spies, das die Mädels von der Kreisklasse bis in die Bayernliga geführt hatte, legt den Schwerpunkt nun wieder auf die Nachwuchsarbeit. Gerd Spies wird aber als "Team-Manager" der Mannschaft weiter erhalten bleiben. "Es war jetzt wichtig, mit einem externen Trainer neue Impulse zu setzen", erklärte der Vorstand den Personalwechsel. Mit Pavel Baborka (57) konnte ein Trainer gewonnen werden, der hohe fachliche Kompetenz mitbringt.
Tschechischer Meister
Der ehemalige tschechische Nationalspieler ist in Volleyball-Kreisen kein Unbekannter. Seit 26 Jahren lebt der 1,97 Meter große ehemalige Mittelblocker im oberfränkischen Marktredwitz. In den 1980er Jahren spielte er bei Roter Stern Prag, wurde vier Mal tschechischer Meister. Mit der tschechischen Nationalmannschaft errang er 1985 die Vize-Europameisterschaft. Beim VGF Marktredwitz spielte Pavel Barborka noch selbst aktiv in der 2. Liga, bevor er dann im Jahr 2000 auf die Trainerbank wechselte. Später übernahm der A-Schein-Inhaber bei den Oberfranken den Damenbereich.
Mit zwei jungen Studentinnen konnte der VC Schwandorf seinen Bayernliga-Kader verstärken. Sowohl die Außenangreiferin Leonie Knaus als auch die Mittelblockerin Helena Gleiß haben bereits höherklassige Erfahrung. Beide studieren in Regensburg. Dort ist auch der Kontakt entstanden. Leonie Knaus kommt eigentlich aus dem Bundesland Baden-Württemberg, spielte dort bei der TG Biberach in der 3. Liga. In Regensburg studiert die 23-Jährige derzeit Vergleichende Kulturwissenschaft.
Die 1,93 Meter große Helena Gleiß hat beim TV Altdorf das Volleyballspielen gelernt. Schon mit 14 Jahren stand sie im Kader der Jugend-Nationalmannschaft. Mit 15 Jahren wechselte sie ins Internat des Bundesligisten Rote Raben Vilsbiburg, spielte dort auch in der 2. Bundesliga. In Regensburg studiert sie jetzt die Fächer Biologie und Englisch für das Lehramt an Gymnasien.
Heimspiel im Oktober
Der neue Trainer hofft mit den Neuzugängen die Lücken schließen zu können, die durch den studiumbedingten Weggang von Spielführerin Rebecca Rester und Mittelblockerin Johanna Munding entstanden sind. Am 28. September starten die Mädels des VC in das Abenteuer Bayernliga, mit einem Auswärtsspiel beim ATSV Veitsbronn. Am zweiten Spieltag, den 12. Oktober, spielen sie erstmals vor heimischem Publikum in der Oberpfalzhalle, gegen den TV Mömlingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.