Viele Angebote für von Demenz betroffene Menschen im Landkreis Schwandorf

Schwandorf
19.09.2023 - 10:33 Uhr

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September macht der Seniorenbeirat des Landkreises Schwandorf in Zusammenarbeit mit der Seniorenfachstelle auf Hilfsangebote für die von der Krankheit betroffenen Menschen aufmerksam. Weltweit sind 55 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, zwei Drittel davon in den Entwicklungsländern.

Im Jahr 2021 waren in Deutschland laut einer Mitteilung aus dem Landratsamt 1,8 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Laut Berechnungen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes sind aktuell im Landkreis Schwandorf rund 2400 Personen an Demenz erkrankt. Gemäß diesen Prognosen wird diese Zahl bis 2037 auf über 3100 Betroffene ansteigen.

Den ersten Helferkreis für dementiell erkrankte Menschen richtete vor 20 Jahren die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Schwandorf ein, weitere folgten von anderen Wohlfahrtsorganisationen. Familien können sich durch den Einsatz von geschulten Helfern stundenweise dringend notwendige Freiräume nehmen und wissen ihr erkranktes Familienmitglied gut versorgt zuhause. Zusätzlich gibt es Betreuungsgruppen, in denen die Erkrankten an einem Nachmittag in der Woche außer Haus gemeinsam betreut, unterhalten und geistig aktiviert werden. Die Offene Behindertenarbeit bietet dieses Angebot inklusive einem Hol- und Bringdienst an.

Weitere Hilfen sind Tagespflegen oder auch die Kurzzeit- und Verhinderungspflege in stationären Einrichtungen der Altenpflege. Die Plätze sind laut Mitteilung hier auf Grund des Fachkräftemangels rar und eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich. Beratung zur Finanzierung der Heimplätze bietet der Bezirk Oberpfalz. Seit Anfang 2020 bietet auch die neu gegründete Fachstelle für Demenz und Pflege Oberpfalz Beratung zu Unterstützungsangeboten an.

Weiterhin stehen die Fachstelle für pflegende Angehörige des Caritas-Kreisverbandes und die bei den Pflegekassen angesiedelten Pflegeberater als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen sind bei der Seniorenfachstelle des Landratsamtes und in der Homepage des Landkreises unter dem Menüpunkt „Familie-Soziales-Gesundheit, Fachstelle für Senioren, DeNiS-Flyer“ erhältlich.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.