(rhi) Zuletzt spielte die Band in der Region zum 40-jährigen Bestehen des Fronberger Kirwavereins in der Brauereiwirtschaft auf. Am Samstag gaben die Musiker zum ersten Mal ein Gastspiel beim Schwandorfer Pfingstvolksfest und lockten trotz Champions-League-Finale zahlreiche Volksmusikfreunde ins gut gefüllt Festzelt. Die Besucher brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die Kapelle unterhielt sie nicht nur mit böhmisch-bayerischer Blasmusik, sondern zog auch eine beeindruckende Bühnen-Show ab.
Das Volksfest erlebte am Samstag eine weitere Premiere. Die Stadt schrieb erstmals einen Preisschafkopf aus und beauftragte den CSU-Ortsverband Klardorf und die Freiwillige Feuerwehr Freihöls mit der Ausrichtung. Die beiden Organisatoren Thomas Schmid (CSU) und Josef Wifling (Feuerwehr) hatten etwas mehr Leute erwartet. "Mit 50 Tischen haben wir schon gerechnet", sagt Josef Wifling. Geworden sind es letztlich 35, besetzt mit 140 Kartenspielern.
Es ging über zwei Runden zu je 30 Spielen. Erlaubt waren nur Solo- oder "Sau-Spiele", kein "Wenz". 20 Cent kostete der Solo, 10 Cent das Spiel. Doppeln war wie üblich beim Preisschafkopf nicht zugelassen. Der Sieg ging nach Stamsried. Der 53-jährige Gerhard Holler ist ein "Profi", der kaum ein großes Turnier in der Region auslässt. Mit 132 Punkten distanzierte er die Konkurrenz deutlich und kassierte die 500 Euro Siegprämie, die die Stadt ausgelobt hatte und die ihm Dritte Bürgermeisterin Martina Engelhardt überreichte. Auch die beiden Nächstplatzierten kamen von auswärts. Helmut Materna aus Dorfen erzielte 117 Punkte und erhielt 200 Euro Prämie. Reinhard Hübner aus Neustadt/Waldnaab schaffte 114 Punkte und bekam als Dritter einen Geldpreis von 100 Euro. Für die folgenden 77 Platzierten gab es Sachpreise und Gutscheine. Die Startgebühr betrug 10 Euro.
Schwandorf
Update 27.05.2018 - 13:47 Uhr
Volksmusik und Preisschafkopf
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.