Schwandorf
10.09.2024 - 10:02 Uhr

Werner Schmidbauer spielt Schlussakkord beim Zelt-Kultur-Festival in Schwandorf

Mit dem Auftritt des bayerischen Liedermachers Werner Schmidbauer ist am Sonntagabend das Zelt-Kultur-Festival in und vor der Oberpfalzhalle zu Ende gegangen. Die Veranstalter freuen sich über die Resonanz der Konzert-Woche.

Seit 45 Jahren mit seinen Liedern unterwegs: Werner Schmidbauer gastiert beim ZKF in Schwandorf. Bild: Amann
Seit 45 Jahren mit seinen Liedern unterwegs: Werner Schmidbauer gastiert beim ZKF in Schwandorf.

Der 63-jährige gebürtige Münchner Werner Schmidbauer, der inzwischen seit 45 Jahren landauf landab mit seinen Songs und auch in verschiedenen Bandbesetzungen unterwegs ist, befindet sich auf Solo-Tour, deren erste Station nach der Sommerpause ihn nach Schwandorf führte. Begleitet auf Gitarre und Mundharmonika spielte er einen Großteil der Titel aus seiner neuen CD „Mia san oans“. Er fordert darin zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft auf, spart aber auch nicht mit der Beschreibung persönlicher, zum Teil komplizierter Erlebnisse aus den letzten Jahren. Dazwischen durften natürlich Lieder nicht fehlen, die seit zig Jahren auf nahezu jeder Setliste bei den Konzerten stehen. So zum Beispiel der auch als Ehrerbietung an Bob Marley zu verstehende „Momentnsammler“, der die in großer Anzahl gekommenen Fans zum Mitsingen animierte.

Mit den Besucherzahlen beim diesjährigen Festival zeigten sich die Veranstalter vom Musik- und Kulturverein Oberpfalz sehr zufrieden. Sowohl vor der Theaterbühne in der Halle als auch vor der Zeltbühne blieben bei den Konzerten zumeist keine oder nur wenige Plätze frei. Das Festival hat sich inzwischen nicht nur in der Region einen guten Namen gemacht, sondern die Zuhörer reisen gerne auch von weiter her an, wie vor allem beim Gastspiel der „Nockis“ festzustellen war. Aufgrund der guten Resonanz dürfen die zahlreichen ZKF-Freunde durchaus darauf hoffen, dass es das Festival auch 2025 wieder geben wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.