Christkind und Nikolaus werden am 29. November um 17 Uhr den Laternenzug der Kinder vom Marktplatz zum Stadtpark begleiten. Dort eröffnet Oberbürgermeister Andreas Feller gemeinsam mit der Blaskapelle Dachelhofen den Weihnachtsmarkt und gibt die Schlittschuhlaufbahn frei, die diesmal nicht aus Kunsteis, sondern aus „Kunststoff in Eis-Optik“ besteht. „Aus Kostengründen“, wie Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Programmvorstellung betonte.
Die Arbeiter des Bauhofs sind gerade mit dem Aufbau des Budendorfes beschäftigt und dekorieren die 28 Stände mit Weihnachtsbäumen. Der "Winterzauber" ersetzt zum dritten Mal den traditionellen Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Man wolle an dem Format festhalten, „das von der Bevölkerung gut angenommen wird“, so der Oberbürgermeister.
Kunststoff statt Eis
Vor allem die 300 Quadratmeter große Eislaufbahn lockte die Besucher zuletzt in Scharen an. 90.000 Euro wendeten die Stadt, die Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt und der Stadtmarketing-Verein dafür auf. Sie haben sich diesmal für die halb so teure, energiesparende Kunststoffvariante entschieden. Wie diese Lösung bei den Schlittschuhläufern ankommt, bleibt abzuwarten. Ergänzt wird die Anlage diesmal durch eine 30 Meter langen Bahn für Stockschützen.
Das kulinarische Angebot soll diesmal noch umfangreicher werden, wie Stadtmanagerin Sonja Zindel und die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt, Hans Jäger, Gerhard Engel und Sven Heitzenröther, versichern. Neben den Klassikern wie Bratwurst, Crêpes, Langos und Baumstriezel gibt es diesmal auch indische Spezialitäten und spanische Churros. Und natürlich den traditionellen Glühwein zum Aufwärmen.
Christkind zu Gast
Die Besucher erwartet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Auftritten von Instrumental-, Tanz- und Gesangsgruppen, den Krampusgruppen „Oberpfälzer Schlossteufeln“ und „Wackersdorfer Groumdeifln“ sowie der Schneekönigin und der Eisprinzessin. An den Sonntagen ist auch das Christkind zu Gast und beschenkt die Kinder. Besonderer Höhepunkt soll am 31. Dezember wieder die Silvesterparty mit spektakulärer Lasershow werden.
Der Winterzauber lädt bis zum 6. Januar zum Bummeln, Schlemmen und Shoppen ein. Die Budenbetreiber bieten neben Speisen und Getränken auch Mützen, Lederwaren, Weihnachtsdeko, Krippen und Gewürze an. An den Wochenenden gibt es zudem einen Kunsthandwerkermarkt und lebendige Krippen mit Eseln und Schafen zu sehen.
Höhepunkte des Schwandorfer Winterzaubers
- Eröffnung: Am 29. November um 17 Uhr ziehen Kinder, Christkind und Nikolaus mit Laternen vom Marktplatz zum Stadtpark.
- Oberpfälzer Schlossteufel: Auftritt am 30. November um 17.30 Uhr.
- Nikolaus: 6. Dezember um 15 Uhr Besuch des Christkinds mit dem Nikolaus. 16 Uhr Kinderdisco auf der Schlittschuhbahn, 19 Uhr Schlittschuhdisco.
- Silvester: Ab 16 Uhr Kinderprogramm mit den Eis-Geschwistern, ab 22 Uhr Silvesterparty mit Lasershow um Mitternacht
- Rauhnacht: 5. Januar Auftritt der Wackerdorfer Groumdeifln
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 22 Uhr. Am 24. Dezember und am 1. Januar ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.
- Begleitprogramm im Stadtmuseum: 1. Dezember um 14.30 Uhr Eröffnung einer Krippenausstellung unter dem Thema "Bethlehem ist überall". 10. Dezember um 19 Uhr Vortrag zur Symbolik der Weihnachtskrippe von Josef Vitzthum.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.