In Zeiten der Covid-19-Pandemie machen sich die Veranstalter der Woche der Nachbarn, das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und die Stadt Schwandorf, die neugeschaffenen technischen Möglichkeiten zu Nutze: Das viertägige Kulturfestival, ein Streifzug durch die Vielfalt der sechs Nachbarregionen, findet online statt. "Auf der interaktiven Event-Plattform dürfen sich Kulturschaffende und -interessierte von 12. bis 15. Mai auf zahlreiche grenzüberschreitende Programmbeiträge und Angebote aus Bayern und Böhmen freuen", heißt es in einer Pressemitteilung des CeBB.
Das Centrum Bavaria Bohemia hat mit dem virtuellen Rundgang durch die bayerisch-böhmische Krippenausstellung und der dreiteiligen Webinar-Reihe zum Thema „Kulturarbeit – weitermachen und neu starten!“ damit bereits Erfahrungen gesammelt und durchwegs positive Resonanzen erhalten. Auf einer interaktiven Online-Plattform, deren Gestaltung an die Kulturstadt Schwandorf erinnert, haben Aussteller die Möglichkeit ihre Aktivitäten zu präsentieren und neue, grenzüberschreitende Kontakte zu knüpfen.
Das Kulturstadtjahr startete nach einer ersten, pandemiebedingten Verschiebung im August vergangenen Jahres in Schwandorf und kann auf eine insgesamt positive Bilanz von 15 Veranstaltungen zurückblicken. Die Woche der Nachbarn bietet zum Abschluss nochmal gute Unterhaltung und tolle Beiträge. „Solch ein kompaktes und breitgefächertes Informationsangebot über das kulturelle und touristische Angebot in den sechs Nachbarregionen sucht seinesgleichen“, freut sich auch schon Susanne Lehnfeld, Leiterin des Kulturamtes in Schwandorf.
Im Anschluss wandert das Kulturstadtprojekt in Gestalt des Kulturstadt-Pavillons, einem umgebauten Seefrachtcontainer, der als bayerisch-böhmischer Informations-, Begegnungs- und Veranstaltungsraum fungiert, von Schwandorf nach Wunsiedel, der Kulturstadt Bayern-Böhmen 2021. Dort dürfen sich Kulturinteressierte bereits auf das Eröffnungswochenende am 5. und 6. Juni freuen. Bis Ende des Jahres sind zahlreiche Kultur- und Bildungsangebote in Wunsiedel geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.