Schwandorf
02.04.2019 - 14:08 Uhr

Wurzelbehandlung trifft ins Herz

"Wer furchtlos glücklich ist, hat SAD am Wagen, wer furchtlos glücklich ist, kann auch BUL ertragen". In ihrem neuen Bühnenprogramm "furchtlos glücklich" stellt Franziska Wanninger einen regionalen Bezug her.

Kabarettistin Franziska Wanninger gab im Oberpfälzer Künstlerhaus ein Gastspiel. Bild: Hirsch
Kabarettistin Franziska Wanninger gab im Oberpfälzer Künstlerhaus ein Gastspiel.

Bei ihrem Auftritt im Oberpfälzer Künstlerhaus hat die Kabarettistin aus dem Landkreis Altötting schnell "zwei Opfer" in der ersten Reihe gefunden: Hilde und Heidi. Im Mittelpunkt des Abends steht Marissa, das Münchner Kindl. Marissa ist auf der Suche nach dem idealen Mann. Es ist ihr Zahnarzt, der bei der Wurzelbehandlung nicht nur in ihr Gebiss, sondern sich auch in ihr Herz bohrt. Bevor sie sich aber richtig auf die neue Liebe einlassen kann, besucht sie erst einmal einen Wochenendkurs, um ihre Ängste abzubauen.

Marissa hat Angst vor der Liebe, vorm Fliegen, vor der Prüfung und vor dem "Dickwerden". Und vor Publikum. Davon ist bei Franziska Wanninger aber nichts zu spüren. Sie schlüpft von einer Rolle in die andere und stellt die Typen vor, die ihr im Seminar begegnen. Brigitte, die Oktoberfest-Bedienung, erzählt, wie sie ihren Gästen "a Hendl aufschwatzt", und der Ess-Bahn-Fahrer nimmt "es" wörtlich und schiebt sich eine Leberkäs-Semmel "ins Gesicht".

Franziska Wanninger singt, lacht und mimt auf der Bühne den derben Grantler, den kaputten Manager und die sinnsuchende Esoterikerin. Dem Publikum im ausverkauften Künstlerhaus gefällt die schrille Art der Kabarettistin, die nach Abitur, Ausbildung und Studium die Schauspielerei entdeckt hat und nun mit ihrem dritten Soloprogramm durch die Lande zieht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.