Die Arbeitslosigkeit hat im Landkreis Schwandorf im Dezember 2024 zugenommen. 3.094 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das waren 146 oder 5 Prozent mehr als im November und 346 Personen (12,6 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag im letzten Monat des Jahres 2024 bei 3,5 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vormonatsniveau. Ende 2023 lag die Quote noch bei 3,1 Prozent. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.
Der Chef der Agentur für Arbeit Schwandorf, Siegfried Bäumler, macht auch jahreszeitlich bedingte Gründe für die Zunahme verantwortlich. „Beim Anstieg der Arbeitslosigkeit handelt es sich um eine saisontypische Entwicklung zum Winteranfang, da die Saison im Bau- und Baunebengewerbe sowie weitere Außenberufen zu Ende geht“, wird Bäumler in einer Pressemitteilung der Agentur zitiert.
800 neue Meldungen
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 800 Personen arbeitslos. Davon kamen 363 Personen direkt aus einer Erwerbstätigkeit. 668 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 197 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen laut Agentur aber auch weiterhin Mitarbeiter: 163 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (80 weniger als im Vormonat und 214 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie bei freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 2.275 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
"Weiter gute Perspektiven"
„Mit einem Bestand von weit über 2.000 offenen Stellen und knapp 170 neu hinzugekommenen Offerten im vergangenen Monat bietet der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwandorf weiterhin gute Perspektiven für Einstellungen. Für Arbeitssuchende und auch für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger lohnt sich ein Blick auf das aktuelle Angebot in der Jobbörse. In beinahe allen Branchen gibt es interessante Offerten, um ins Arbeitsleben zurückzukehren“, berichtet der Agenturleiter.
Auch im gesamten Bezirk der Agentur Schwandorf (Stadt Amberg, Landkreis Amberg-Sulzbach, Landkreis Cham, Landkreis Schwandorf) sind die Arbeitslosenzahlen im Dezember 2024 gestiegen. 8.911 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 476 Personen mehr oder 5,6 Prozent als im November und 1.001 Personen (12,7 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,6 Prozent und liegt mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,2 Prozent.
Arbeitslosenquoten im Dezember 2024
- Deutschland: 6,0 Prozent (5,9 Prozent; November-Quoten in Klammern)
- Bayern: 3,8 Prozent (3,7)
- Oberpfalz: 3,5 Prozent (3,4)
- Landkreis Cham: 3,1 Prozent (2,7)
- Landkreis Amberg-Sulzbach: 3,4 Prozent (3,3)
- Stadt Amberg: 6,0 Prozent (5,9)
- Landkreis Schwandorf: 3,5 Prozent (3,3)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.