Im Bildungszentrum Schwandorf der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz haben kürzlich vier Kursteilnehmer erfolgreich ihre Weiterbildung zum Betriebsinformatiker (HWK) abgeschlossen und erhielten ihre Zeugnisse. Die vier Absolventen dürfen sich nun Bachelor Professional Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz) nennen. Ein Titel, „der angemessen ausdrückt, welchen Anspruch und welches Niveau die Weiterbildung zum Betriebsinformatiker hat“, sagte Christian Läpple, Vizepräsident der Handwerkskammer, laut einer Pressemitteilung bei der Zeugnisübergabe.
Insgesamt 800 Unterrichtsstunden und etwa 500 Stunden eigener Lernaufwand liegen hinter den Prüflingen, in denen sie umfassend auf die vielseitigen Einsatzgebiete des Betriebsinformatikers vorbereitet wurden. Im Zuge der Weiterbildung haben die Kursteilnehmer laut Mitteilung drei unterschiedliche Einzelabschlüsse durchlaufen und sind als Professionelle EDV-Anwender, Netzwerkservicetechniker und Anwendungsentwickler für zukünftige Führungsaufgaben im IT- und EDV-Bereich qualifiziert.
Betriebsinformatiker sind unter anderem für die Optimierung unternehmensspezifischer Office-Anwendungen sowie die Erstellung und Administration von Internetauftritten zuständig. Die Weiterbildung zum Bachelor Professional Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz) ist dem Meister gleichgestellt. Der nächste Kurs startet in Vollzeit im diesjährigen Oktober. Aus dem Landkreis Schwandorf waren Andreas Bauer aus Neunburg vorm Wald und Christina Rinner aus Burglengenfeld unter den erfolgreichen Teilnehmern.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.