Bis zu drei Jahre Zeit, Energie, Fleiß und großen Willen investierten 41 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Oberpfalz in ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin, beziehungsweise zum Hauswirtschafter. Nach der bestandenen Abschlussprüfung können sie von nun an die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Hauswirtschafter/in“ führen. Ihren Erfolg feierten die Absolventen nun im Turmrestaurant Obermeier in Klardorf bei der Freisprechungsfeier mit Übergabe der Zeugnisse und Urkunden.
Als zusätzliches Zeichen der Wertschätzung für besonders gute Leistungen erhielten die zwei besten Auszubildenden, Katharina Pößl aus Winklarn im Landkreis Schwandorf und Sophie Burger aus Hemau im Landkreis Regensburg, laut einer Pressemitteilung jeweils einen Gutschein des Bayerischen Bauernverbands zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching.
Als ausbildende Fachkraft übernehmen die Absolventen hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen. Dazu gehören unter anderem die Ernährung und Vorratshaltung, die Textilpflege sowie die Gestaltung und Pflege von Räumen, Wohnumfeld und Hausgarten. Ihnen stehen viele unterschiedliche berufliche Möglichkeiten offen. Zu den Arbeitsstätten zählen zum Beispiel landwirtschaftliche Haushalte mit Direktvermarktung, Gästeherbergen, soziale Einrichtungen wie Seniorenheime und Behinderteneinrichtungen, Großhaushalte in Krankenhäusern, Kurkliniken oder Tagungsstätten. Auch als Familienunterstützung – zum Beispiel beim Maschinenring – leisten sie wertvolle Unterstützung, vor allem bei in Not geratenen landwirtschaftlichen Familienbetrieben.
Sowohl Bezirksbäuerin Rita Götz als auch Helmut Melchner, stellvertretender Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf, betonten in ihren Schlussreden den hohen und unverzichtbaren gesellschaftlichen und sozialpolitischen Stellenwert der Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter. Absolventen aus dem Landkreis Schwandorf waren Katharina Pößl (Winklarn), Andrea Danner (Nabburg), Maria Eckl (Niedermurach), Jasmin Gietl (Schwarzach), Madeleine Harrer (Burglengenfeld), Maria Kiener (Schwarzenfeld), Adelheid Pösl (Nabburg), Annemarie Ruhland (Oberviechtach), Doris Ruider (Nabburg), Marianne Zelazienski (Stulln) und Sophie Müllner (Teublitz).
Absolventen aus den Landkreisen Tirschenreuth und Wunsiedel waren Elisabeth Legat (Tirschenreuth) und Gillian Höhle (Marktredwitz).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.