Schwandorf
02.11.2018 - 09:40 Uhr

Zugspitze und Arbersee

Thomas Reichel hat 50 Bilder ausgewählt und zeigt sie im Verwaltungsgebäude des Müllkraftwerks. Motive und Materialien entsprechen dem Titel "Quer Beet".

von GGÖ
Eröffnung der Fotoausstellung „Quer Beet“ im Müllkraftwerk: (von links) Oberbürgermeister Andreas Feller, Thomas Reichel mit Ehefrau Gisela, Verbandsdirektor Thomas Knoll und Laudator Wolfgang Eichinger. Bild: Gerhard Götz
Eröffnung der Fotoausstellung „Quer Beet“ im Müllkraftwerk: (von links) Oberbürgermeister Andreas Feller, Thomas Reichel mit Ehefrau Gisela, Verbandsdirektor Thomas Knoll und Laudator Wolfgang Eichinger.

Mit einer Fotoausstellung zeigt Hobbyfotograf Thomas Reichel im Verwaltungsgebäude des Zweckverband Müllverwertung Schwandorf seine Bilder. „Quer Beet“ ist der Titel und Oberbürgermeister Andreas Feller bestätigte ihm bei der Vernissage am Freitagabend „ein sicheres Auge nicht nur für Natur- sondern auch andere Schönheiten.“ Verbandsdirektor Thomas Knoll freute sich über den zahlreichen Besuch von Fotoclubs und Mitarbeitern des ZMS. Wolfgang Eichinger von der de-Agentur, einige Jahre fotografischer Wegbegleiter von Reichel, übernahm die Laudatio und blickte zurück. Täglich würden 3,3 Milliarden Bilder genknipst, ganz anders als in den 80er Jahren, als Reichel begonnen habe zu fotografieren. Dieser Wandel vom Film zu digitalen Bildern, spiegle sich in den fünfzig Arbeiten die Reichel dem Publikum präsentiert. Vom „Kleinen Arbersee“ in Direktdruck auf Leinwand über „Muscheln“, „Spuren im Eis“, „Lichtsprung“, „Körperwelten“ bis zum „Zugspitzblick“, stellt Reichel in Formaten von 46 x 32 bis 120 x 80 Zentimeter in Print, Leinwand oder auf Alu Dibond aus. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von „Ben Stone“. Die Ausstellung ist bis 29. März 2019 wochentags von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.