Zum aktuellen Thema „regionale Identität – Zusammenhalt stärken“ wurden drei Projekte eingereicht, die alle befürwortet wurden. Landrat Thomas Ebeling überreichte als Vorsitzender des Vereins Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf den Projektvertretern die Zusage zur Unterstützung. Die Mittel aus dem "Leader"-Topf werden auf drei Jahre und entsprechende Jahresthemen aufgeteilt.
Die Dorfgemeinschaft Mitterauerbach - vertreten durch die Freiwillige Feuerwehr Mitter-/Oberauerbach - engagiert sich in hohem Maß bei der Sanierung des historischen Dreiseithofs Äiherlhof in Mitterauerbach, einem Ortsteil von Neunburg vorm Wald. Einer Mitteilung aus dem Landratsamt zufolge bezieht sich dieses Engagement auf Eigenleistungen und auf finanzielle Aspekte des unter anderem vom Amt für Ländliche Entwicklung geförderten Projekts. Für den Bodenbelag aus heimischem Holz in der Scheune erhält die Dorfgemeinschaft Unterstützung in Höhe von 1500 Euro.
Der Seniorenbeirat des Landkreises möchte 2000 Notfalldosen anschaffen. Das Projekt wird unter anderem vom Roten Kreuz, den Johannitern und den Krankenhäusern im Landkreis unterstützt. Mit der Notfalldose werden die Rettungskräfte unterstützt: Sie bieten schnelle Informationen zu den Erkrankungen und erforderlichen Medikamente bei bewusstlosen oder nicht ansprechbaren Patienten. Hierfür gibt es 1500 Euro Zuschuss.
Die Vereinsgemeinschaft Saltendorf an der Naab organisiert eine Veranstaltungsreihe zum Thema „850 Jahre Saltendorf“. Dabei ist auch eine Fotoausstellung mit einer Vielzahl an historischen Aufnahmen geplant. Die Vereinsgemeinschaft schafft mit Hilfe der „Unterstützung Bürgerengagement“ fünf Stellwände an und bekommt dafür 1000 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.