Der Klardorfer Eisstockschützen-Abteilungsleiter Rolf Bemmerl freute sich, zum internationalen Sommerstockturnier, das an zwei Tagen abgehalten wird, 22 Moarschaften auf den Klardorfer Pflasterbahnen begrüßen zu können. Kampf und Leidenschaft standen bei den Teams im Vordergrund. Der EV Münchshofen und die Moarschaft ESC Steinberg gingen als Sieger vom Platz.
Gespielt wurde in den beiden Gruppen nach dem Modus "Jeder gegen Jeden". Am Ende entschied der Punktestand der einzelnen Teams, die aus vier Spielern bestanden. Bei Punktgleichheit wurde die Stocknote herangezogen. Es kam zu spannenden Partien mit manch unerwartetem Ausgang. Mit 18:2 Punkten siegte in der Gruppe I der EV Münchshofen in der Besetzung Gerhard Röhrl, Wolfgang Hoch, Herbert Forster und Richard Bayerl. Zweiter wurde die Moarschaft ESF Heselbach-Meldau mit den Spielern Ulrich Drexler sen., Ulrich Drexler jun., Johann Stöckl und Siegfried Galli mit 16:4 Punkten vor EC Sonne Bruck in der Besetzung Andreas Schwarzer, Tobias Baumer, Michael Sieß und Meik Gerhardt mit 14:6 Punkten.
Mit der Gruppe II wurde das Turnier am Sonntag mit elf Mannschaften fortgesetzt. Hierbei erspielte sich das Team Georg Winter jun., Herbert Winter, Gottlieb Hoferer und Josef Sieß vom ESC Steinberg mit 16:4 Punkten den Turniersieg. Den zweiten Platz belegte die Moarschaft SpVgg Pfreimd in der Besetzung von Jakob Butz, Josef Beck, Jürgen Dirnberger und Torsten Butz mit 14:6 Punkten. Dritter wurde der SSC G.W. Maxhütte Haidhof mit den Spielern Serverin Huber, Rudi Maier, Thomas Herold und Klaus Riebeling mit 14:6 Punkten.
Bei der Siegerehrung hoben Abteilungsleiter Rolf Bemmerl und die Schirmherren Andreas Weinmann und Karin Frankerl das faire, sportliche Verhalten der Akteure hervor. Weinmann dankte den Stockschützen für die Übertragung der Schirmherrschaft. Man könne mit dem reibungslosen Turnierverlauf, der den Schiedsrichtern kein Kopfzerbrechen bereitete, sehr zufrieden sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.