Zwei Schwandorfer erwarben auf einer Internetplattform Waren im Wert von mehreren hundert Euro. Doch sie warteten vergeblich auf die Lieferung. Wie die Polizei mitteilt, kaufte eine 47-jährige Frau aus Schwandorf bereits Mitte Juli ein Smartphone der Marke Huawei für 120 Euro. 231 Euro zahlte ein 24-jähriger Schwandorfer auf der gleichen Plattform für eine Dauerkarte für Heimspiele des 1. FC Nürnberg.
Doch weder das Handy, noch die Karte, wurden geliefert. Der vermeintliche Verkäufer vertröstete die beiden immer wieder per Whatsapp, informiert die Polizei weiter. Schließlich erstatteten sie Anzeige. Die Polizei teilt mit, dass sich der Verdacht gegen einen 35-jährigen Mann aus Bayreuth richtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.