Das Künstlerhaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, manuelle Druckgrafik zu fördern. Wer den entsprechenden "Führerschein" ablegt, kann die Siebdruckwerkstatt eigenständig nutzen.
Die Kurse zum "Siebdruckführerschein" dauern zwei Tage und werden von Bernd Hofmann geleitet. Neueinsteiger erwerben dabei die Grundkenntnisse zu diesem Druckverfahren. Die Siebdruck-Kurse finden jeweils samstags und sonntags (11 bis 17 Uhr) am 15. und 16. Februar, am 14. und 15. März sowie am 25. und 26. April statt. Der Lehrgang kostet 95 Euro zuzüglich 12 Euro für Material. Wer den "Führerschein" schon hat, kann an den Kurstagen unter fachlicher Begleitung selbstständig arbeiten.
Thomas Franke aus Leipzig gibt zwei jeweils dreitägige Kurse zur Lithographie. Die Teilnehmer lernen dieses Steindruckverfahren, bei dem das Motiv direkt auf die Platte gezeichnet, gemalt, collagiert oder im Frottage-Verfahren übertragen wird, in allen wichtigen Arbeitsschritten. Die Kurse kosten 105 Euro, plus 5 Euro fürs Material. Die Kurstermine: Freitag, 21. Februar (14 bis 18 Uhr); Samstag, 22. Februar (10 bis 18 Uhr); Sonntag, 23. Februar, (10 bis 16 Uhr) sowie Freitag, 3. April, Samstag, 4. April und Sonntag, 5. April (gleiche Uhrzeiten).
"Vom leeren Blatt zum Entwurf" heißt der erste Teil eines Zeichenkurses mit Christina Kirchinger. Hier stehen theoretische und praktische Grundlagen des Zeichnens - etwa für eine Radierung - auf dem Programm. Der Lehrgang findet am Samstag, 7. März (10 bis 18 Uhr) und Sonntag, 8. März (10 bis 16 Uhr) statt und kostet 65 Euro, zuzüglich Material. Kirchinger leitet auch zwei Radierkurse. Die Teilnehmer lernen an drei Tagen Techniken wie Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta. Termine sind Freitag, 17. April (14 bis 18 Uhr), Samstag 18. April (10 bis 18 Uhr) und Sonntag, 19. April (10 bis 16 Uhr) sowie am Freitag, 24. April, Samstag, 25., und Sonntag, 26. April (gleiche Uhrzeiten wie Kurs 1). Die Radier-Kurse kosten 85 Euro plus Materialkosten. Auf Anfrage bietet das Künstlerhaus auch Workshops zum Druck auf Textil, die Rolf Dorn leitet.
Die Teilnehmerzahl ist bei allen Kursen begrenzt, Anmeldung deshalb erforderlich. Das Oberpfälzer Künstlerhaus ist unter Telefon 0 94 31 / 97 16 oder per Mail unter der Adresse opf.kuenstlerhaus[at]schwandorf[dot]de erreichbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.