Schwarzach
06.11.2022 - 09:02 Uhr

Bauernverband im Landkreis Schwandorf dankt für Arbeit vor Ort

Barbara Ruhland war 25 Jahre lang Ortsbäuerin in Pirkhof bei Oberviechtach.Josef Prechtl aus Trausnitz scheidet nach 40 Jahren aus dem Kreis der Ortsobmänner aus. Beide werden vom Bauernverband verabschiedet.

BBV-Kreisobmann Josef Irlbacher, Kreisbäuerin Sabine Schindler (von rechts) und Geschäftsführer Josef Wittmann (Zweiter von links) verabschiedeten Ortsbäuerin Barbara Ruhland (links) und Ortsobmann Josef Prechtl (Dritter von links) und überreichten ihnen eine Urkunde. Bild: Hirsch
BBV-Kreisobmann Josef Irlbacher, Kreisbäuerin Sabine Schindler (von rechts) und Geschäftsführer Josef Wittmann (Zweiter von links) verabschiedeten Ortsbäuerin Barbara Ruhland (links) und Ortsobmann Josef Prechtl (Dritter von links) und überreichten ihnen eine Urkunde.

Barbara Ruhland und Josef Prechtl gehörten zu den Jubilaren, die der Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes bei einem Treffen im "Müllner-Hof" in Schwarzach für 15- bis 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ehrte. Kreisobmann Josef Irlbacher (Nabburg) und Kreisbäuerin Sabine Schindler (Nittenau) überreichten ihnen Urkunde und Geschenk und luden sie zu Kaffee und Kuchen ein.

"Wir sind in Pirkhof ein kleiner, aber aktiver Ortsverband", erzählt Barbara Ruhland. Landfrauen-Frühstück, Landfrauentag und Kochkurse hätten den Alltag der Bäuerinnen bereichert. "Politisch haben wir uns für die Landfrauen-Rente stark gemacht", erinnert sich die scheidende Ortsbäuerin. Schließlich nahmen die Mitglieder auch das Angebot zur Weiterbildung an. "Die Frauen stellen heute auf dem Hof selbstbewusst ihren Mann", hebt Barbara Ruhland die starke Position der Bäuerin hervor.

40 Jahre lang übte Josef Prechtl das Amt des Ortsobmanns in Trausnitz aus. Der 60-jährige Landwirt hat den Strukturwandel in der Landwirtschaft mitgemacht, von der Milchkontingentierung bis zur Reglementierung des Getreidemarktes. "Als Ortsobmann ist man für die verärgerten Kollegen häufig der Prellbock", so die Erfahrung von Josef Prechtl. Es sei ihm aber immer wieder gelungen, die BBV-Mitglieder bei der Stange zu halten.

Folgende Ortsbäuerinnen wurden für langjährige Mitarbeit geehrt: Annemarie Walbrun (Dieterskirchen), Silvia Schmidl und Maria Lindner (Schmidgaden), Hildegard Hottner, Christine Mayer und Silvia Plank (Schwandorf), Rosa Groß (Bodenwöhr), Carmen Feuerer (Maxhütte-Haidhof), Monika Ippisch (Neunburg v.W.), Barbara Stangl (Schwarzenfeld), Maria Dobler (Nabburg), Erika Scherr und Birgit Betz (Winklarn), Elfriede Gietl und Rita Heigl (Nittenau), Martina Kumpf, Gertrud Schwarz und Barbara Weber (Wernberg-Köblitz), Barbara und Helga Ruhland (Oberviechtach), Agnes Beer (Schwarzenfeld), Marianne Englhardt (Schwandorf), Maria Schindler (Burglengenfeld), Christa Haas (Guteneck), Erika Betz (Weiding), Angela Mauerer (Teublitz) und Marta Ippisch (Schwarzhofen).

Bei den Ortsobmännern wurden ausgezeichnet: Franz Seebauer (Neunburg v.W.), Markus Feuerer (Teublitz), Michael Bindl, Ernst Ippisch und Franz Deml (Neunburg vorm Wald), Gerhard Ziereis (Neukirchen-Balbini), Hubert Lindner, Gerhard Schmidl und Edwin Deichl (Schmidgaden), Josef Haberl (Schönsee), Johann Schwab und Michael Kiener (Schwandorf), Erhard Zimmermann (Maxhütte-Haidhof), Manfred Bösl (Schwarzenfeld), Georg Lorenz (Nabburg), Johann Harrer (Stulln), Andreas Reisinger und Anton Albrecht (Oberviechtach), Alois Sächerl (Winklarn), Johann Werner (Guteneck), Josef Prechtl (Trausnitz), Alfred Gleixner (Bodenwöhr) und Johann Eger (Pfreimd).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.