Bei der Jahresabschlussfeier der Gemeinde Schwarzach begrüßte Bürgermeister Hans Gradl in der Waldschänke die Gemeinderäte mit Partnern, die Geschäftsstellenleiterin der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Schwarzenfeld, Kathrin Schwarz, und Stellvertreterin Lena Baumeister sowie weitere Beschäftigte und Vertreter gemeindlicher Einrichtungen und von Vereinen.
Die Umgestaltung des Schlossbauernhofes in Altfalter zu einem Dorfzentrum war im Jahr 2019 ein stets wiederkehrendes Thema, leitete Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger den Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr ein. Ludwig Röhrer schied auf Antrag aus dem Gremium und Katrin Scheuerer-Pamler rückte als Nachfolgerin auf. Die schwierige Mobilfunksituation bekam Hilfe von außen. Die Gemeinde beteiligt sich an der Aktion der Telekom "Wir jagen Funklöcher." Die Kommune kann nur über ein paar Bauplätze verfügen, so Grabinger. Die Ausweisung eines Baugebiets muss in Angriff genommen werden. Das gemeindeeigene Straßennetz brauche zur Sanierung einen kräftigen Schub. Die Vereine brächten in der Gemeinde einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben und den Zusammenhalt ein. Aber die Besetzung von Führungsposten werde immer schwieriger. Der Bauhof unter der Leitung von Hubert Jetschmann steht für ausgezeichnete Arbeit und dem Team gebührte "ein Vergelts Gott". Die Gemeinde sei bei der VG Schwarzenfeld gut aufgehoben. Sie leiste mit ihrem Duo an der Spitze eine bravouröse Arbeit. Mit der Humoreske "Dienstvorschrift Weihnachtsbaum" kündigte sich der gesellige Abend an.
Seit 18. Dezember 1989 ist Josef Breitschaft beim Bauhof der Gemeinde Schwarzach beschäftigt. In den drei Jahrzehnten ist der verlässliche Mitarbeiter in die Betreuung des Kanalnetzes, in den Winterdienst sowie in die Pflege der Grünanlagen und das Mähen der Friedhöfe mit eingebunden. Der Jubilar legt auf die Wartung des Maschinenparks des Bauhofes ein ganz besonderes Augenmerk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.