Schwarzach
06.10.2023 - 10:55 Uhr

Zu Gast in der Schwarzacher Partnergemeinde Pocinovice

Treffen unter Partnern: Die Gemeinde Schwarzach besucht Pocinovice in Tschechien.

Interessiert lauschten die Fahrtteilnehmer den spannenden Ausführungen des Gästeführers über das Schloss Klenova. Bild: Grabinger/exb
Interessiert lauschten die Fahrtteilnehmer den spannenden Ausführungen des Gästeführers über das Schloss Klenova.

Auf Einladung der tschechischen Partnergemeinde Pocinovice hat die Gemeinde Schwarzach Ende September traditionell einen Tagesausflug zur Hauptwallfahrt beim dortigen Brünnl Dobra Voda angeboten und durchgeführt. 36 Fahrtteilnehmer hatten sich bei herrlichem Ausflugswetter auf den Weg in das Nachbarland gemacht und konnten dort eine herzliche Aufnahme und eine großartige Gastfreundschaft erleben.

Nach einem Festgottesdienst im Freien, den der Pilsener Diözesanbischof Tomas Holub zelebrierte, ging es zum Mittagessen nach Uborsko. Dabei hatten die Besucher auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Bischof, da dieser sehr gut deutsch spricht. Am Nachmittag stand eine interessante Führung durch das Schloss Klenova auf dem Programm. Anschließend bestand die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Ortschaft Pocinovice und zum Besuch des dortigen Volksfestes. Nach einer kleinen Stärkung mit Imbiss sowie Kaffee und den berühmten und beliebten böhmischen Kolatschen verabschiedete Bürgermeisterin Marie Homolková die Gäste im Gemeindehaus von Pocinovice. Der Schwarzacher Bürgermeister Franz Grabinger, der die Reiseleitung übernommen hatte, bedankte sich namens aller Teilnehmer für die Gastfreundschaft und überreichte ein Gastgeschenk. Im Jahr 2024 besteht dann die Gemeindepartnerschaft zwischen Pocinovice und Schwarzach bereits offiziell 20 Jahre. Auch dann werden wohl wieder gegenseitige Besuche auf dem Programm stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.