Schwarzach
10.07.2023 - 09:11 Uhr

Kirchweihtag in Unterauerbach bei Kaiserwetter

Mit einem Festgottesdienst und einem musikalischen Frühschoppen wird der Weihetag der Pfarrkirche St. Nikolaus in Unterauerbach gefeiert. Bei bestem Wetter kommen zahlreiche Besucher in die Kirche und anschließend in den Pfarrgarten.

Auf den Weihetag der Pfarrkirche St. Nikolaus in Unterauerbach geht das Pfarr- und Kirchweihfest zurück. Es wurde am vergangenen Sonntag gefeiert. Am Vormittag erfolgte der Auftakt mit dem Festgottesdienst, den Pater Emmanuel zelebrierte. In seiner einleitenden Ansprache freute er sich über den Kirchweihtag als einen glückverheißenden Tag, an dem die Pfarrei als spirituelle Heimat anerkannt wird. Die Kirche sei ein Ort, an dem der Glaube gepflegt werde und Seelen Trost fänden.

Pater Emmanuel erinnerte an die Ursprünge der Pfarrgemeinde und der Pfarrkirche, die durch den Einsatz und die Opferbereitschaft unserer Vorfahren gegründet worden sei. Er dankte und gedachte den unzähligen freiwilligen und großzügigen Wohltätern, die selbstlos ihre Zeit, Talente und Ressourcen eingesetzt hätten, um das Gedeihen des Gemeindelebens sicherzustellen. Mit Auszügen aus „Das neue Lied“ wurde der Festgottesdienst durch die Blaskapelle Auerbachtal musikalisch mitgestaltet. Ein großer Wunsch von Pater Emmanuel ging in Erfüllung, als er nach dem Schlusssegen bei „Herr, wir bitten komm und segne uns“ die Blaskapelle Auerbachtal auf Bongo-Trommeln begleitete.

Bei herrlichem Biergartenwetter saßen die vielen Besucher im Anschluss im Pfarrgarten in Unterauerbach zusammen. Nach der Begrüßung durch Pfarrgemeinderatssprecher Franz Grabinger umrahmte die Blaskapelle Auerbachtal den Frühschoppen mit flotten Märschen, lebhaften Polkas und guter Unterhaltungsmusik. Der Kirchweihtag klang bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.