Schwarzach
05.08.2019 - 17:21 Uhr

Spagat beim Fischotter

Lena Meier, Referentin für Fischerei, Gewässer- und Naturschutz des Landesfischereiverbandes Bayern, wählt ein aktuelles Thema: Die Fischotterpopulation an bayerischen Gewässern und insbesondere an Genossenschaftsgewässern.

Lena Meier vom Landesfischereiverband begleitete die Jahreshauptversammlung der Fischerereigenossenschaft Schwarzach, in der ein Führungsteam gewählt wurde. Im Bild von links 
Lena Meier vom Landesfischereiverband, Josef Fuchs (Beisitzer Murach), Maximilian Peither (zweiter Geschäftsführer, Landratsamt) Martin Schmidt (zweiter Vorsitzender), Hans-Jürgen Meller (Kassenprüfer), Bernhard Vetter (Beisitzer Ascha), Katharina Busch (Fischereibehörde am Landratsamt), Reinhold Ott (Beisitzer Schwarzach), Alois Decker (Beisitzer Schwarzach), Rudolf Deml (Vorsitzender) und Karl Held (Beisitzer Schwarzach). Bild: exb
Lena Meier vom Landesfischereiverband begleitete die Jahreshauptversammlung der Fischerereigenossenschaft Schwarzach, in der ein Führungsteam gewählt wurde. Im Bild von links Lena Meier vom Landesfischereiverband, Josef Fuchs (Beisitzer Murach), Maximilian Peither (zweiter Geschäftsführer, Landratsamt) Martin Schmidt (zweiter Vorsitzender), Hans-Jürgen Meller (Kassenprüfer), Bernhard Vetter (Beisitzer Ascha), Katharina Busch (Fischereibehörde am Landratsamt), Reinhold Ott (Beisitzer Schwarzach), Alois Decker (Beisitzer Schwarzach), Rudolf Deml (Vorsitzender) und Karl Held (Beisitzer Schwarzach).

Meier ging in der Mitgliederversammlung der öffentlichen Fischereigenossenschaft Schwarzach auf den schwierigen Spagat zwischen strengstem Naturschutz, dem der Fischotter unterliegt, und den Maßnahmen des Fischerottermanagements in Bayern zur Prävention und Abwicklung der vom Fischotter verursachten Schäden ein. Der Fischerei-Fachberater des Bezirks, Thomas Ring, informierte die Mitglieder über die Invasiven-Verordnung der EU, das aktuelle Bestandsmonitoring des Fischotters und die Notwendigkeit, in Zukunft auch die Entnahme des Fischotters aus der Natur prüfen zu müssen.

Vorsitzender Rudolf Deml konnte zur Versammlung im Gasthaus Schiesl in Altendorf zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch den Vizepräsidenten des Oberpfälzer Fischereiverbandes, Reiner Wolfrath. Deml informierte die Mitglieder über die Neubesetzung der Posten des ersten und zweiten Geschäftsführers.

Die Geschäftsführung wird durch das Landratsamt Schwandorf wahrgenommen. Landrat Thomas Ebeling hat Regierungsamtsrat Gerhard Domaier, Sachgebietsleiter für Sicherheitsangelegenheiten und Gewerbewesen, zum ersten Geschäftsführer und dessen Stellvertreter, Regierungsamtmann Maximilian Peither, zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Deml ging auf die Tätigkeiten der Genossenschaft wie Besatzmaßnahmen, Ausgabe von Fischereierlaubnisscheinen, Kontrollmaßnahmen der bestellten Fischereiaufseher, Beitragsabrechnung, Exkursionen und die Umsetzung von Projekten der Wasserwirtschaftsverwaltung am Gewässer ein.

Nach dem positiven Kassenbericht brachte die Neuwahl folgendes Ergebnis: Rudolf Deml erster Vorsitzender, Martin Schmidt zweiter Vorsitzender, Landratsamt Schwandorf Geschäftsführung, Josef Fuchs Beisitzer für Murach, Bernhard Vetter Beisitzer für Ascha, Reinhold Ott, Alois Decker und Karl Held Beisitzer für Schwarzach bei Nabburg. Kassenprüfer Angelika Grimm und Hans-Jürgen Meller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.