Feuerwehr Schwarzenbach würdigt langjährige Mitglieder

Schwarzenbach bei Bärnau
09.03.2023 - 14:50 Uhr
Ehrungen standen bei der Feuerwehr Schwarzenbach auf dem Programm. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Michael Schedl, Kommandant Thomas Schüssler, Stefan Gmeiner, Rudolf Schedl, Vorsitzender Stefan Schmidkonz und Alois Gleißner.

Die Feuerwehr Schwarzenbach hatte kürzlich zur Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Ehrung langjähriger Mitglieder. Engelbert Weiß ist seit 70 Jahren dabei, Rudolf Schedl seit 60 Jahren. Alois Gleißner wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt, Thomas Schrems ist seit 10 Jahren im Verein. Stephan Gmeiner wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Kommandant Thomas Schüßler berichtete von 35 Einsätzen mit 281 geleisteten Stunden. Die Feuerwehr Schwarzenbach wurde zu fünf Bränden gerufen, 21 Mal waren technische Hilfeleistungen erforderlich. Mit der Zahl der ausgerückten Aktiven zeigte sich Schüßler insgesamt sehr zufrieden. Durch die Lockerung von Corona-Regeln hätten 2022 wieder vermehrt Übungen gehalten werden können. Die Teilnehmerzahlen hätten aber höher sein können, so Schedl.

Im letzten Jahr wurden laut Schüßler auch einige Neuanschaffungen getätigt. Um auf Wald- oder Feldbrände bestens vorbereitet zu sein, wurden zwei Löschrucksäcke und ein Waldbrandtragekorb angeschafft. Auch ein Defibrillator am Feuerwehrhaus steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Somit sei man auch für mögliche "First-Responder"-Einsätze ausgerüstet.

Vorsitzender Stefan Schmidkonz bezifferte den Mitgliederstand auf 231 Personen und erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, darunter das Aufstellen eines Christbaums in der Dorfmitte. Gut angekommen sei eine zusammen mit Heimatverein und Eisstockclub ausgerichtete Faschingsdisco. Befasst habe man sich mit möglichen länger andauernden Stromausfällen. Bei solchen Szenarien würden die Feuerwehrhäuser in den Ortschaften zu 24 Stunden am Tag besetzten "Leuchttürmen" für die Öffentlichkeit. Jugendwart Matthias Schiffl berichtete, dass die Jugendfeuerwehr mit derzeit 11 Mitgliedern im vergangenen Jahr 10 Übungen durchgeführt habe. Schiffl betonte, dass der Beitritt ab 12 Jahren möglich sei und sich Interessierte melden sollten. Mit mehr Teilnehmern können auch größere Übungen angesetzt werden.

Stellvertretender Bürgermeister Michael Schedl bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Pfarrer Konrad Amschl betonte, wie wichtig es sei, immer freiwillige Helfer zu haben, die direkt vor Ort seien und gut zusammenarbeiteten. Er lobte das Engagement der Feuerwehr und würdigte auch deren Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.