Schwarzenbach bei Pressath
26.06.2019 - 09:39 Uhr

Mit drei Simsons gen Italien

30 Jahre mussten die drei Simsons alt werden, bis sie hoffen können, erst die Alpen und dann das Meer zu sehen. Mit den legendären DDR-Motorrollern machen sich drei Schwarzenbacher auf den Weg nach Bibione.

Mit 30 Jahre alten aber frisch restaurierten VEB-Oldtimer-Stadtrollern wollen Hans-Jürgen Kurz (von links), German Kraus und Helmut Lamche über den Großglockner nach Bibione düsen. Bild: exb
Mit 30 Jahre alten aber frisch restaurierten VEB-Oldtimer-Stadtrollern wollen Hans-Jürgen Kurz (von links), German Kraus und Helmut Lamche über den Großglockner nach Bibione düsen.

Im Winter und Frühjahr war schrauben angesagt. "Wir haben gebastelt, repariert, zerlegt und wieder zusammengebaut", berichtet Helmut Lamche. Am Samstag startet er mit zwei Nachbarn die Tour über die Alpen. "Ziel wäre im Idealfall Bibione." Die drei Stadtroller Simson SR 50 sind allesamt 30 bis 33 Jahre alt, dürfen 60 Stundenkilometer fahren, weil sie vor dem Einigungsvertrag zugelassen worden waren, und wurden aufwendig in den Originalzustand versetzt. Interne Regel des Trios für die Gefährte: 50 Kubikzentimeter Hubraum, kleines Versicherungstaferl und mindestens 30 Jahre alt.

Start ist um 4 Uhr in der Früh in Schwarzenbach. "Die Strecke führt uns über Regensburg, Rosenheim nach Fieberbrunn in Österreich." Dort ist die erste Übernachtung vorgesehen. "Ab dann gibt es keinen festen Plan mehr", sagt Lamche. "Der Großglockner soll überwunden werden und nach etwa drei Tagen wollen wir mit etwas Glück Bibione erreichen." Der Rückweg erfolgt auf einer anderen Route, vermutlich über den Brenner. Nach etwa sechs bis sieben Tagen ist die Rückkehr geplant.

Neben normalem Reisegepäck und Regenzeug gilt es vor allem Werkzeug und diverse Ersatzteile zu verstauen. "Reservekanister, Öle sowie Gaskocher, Pfanne und Geschirr für die Brotzeiten bringen wir auch irgendwie unter." Auf die weitere Campingausrüstung haben sie aus Platzgründen verzichtet. Übernachten wollen sie in Pensionen. "Vermutlich wären wir am Tagesende sowieso nicht mehr in der der Lage ein Zelt aufzubauen und hineinzukrabbeln", meint der Bandleader von "Lower Market".

Lamche wohnt wie seine Mitfahrer German Kraus und Hans-Jürgen Kurz in den Mooswiesen in Schwarzenbach. "Die Idee zu der Tour entstand irgendwann im Herbst 2018 inspiriert durch den Film "25 km/h" an einem feucht fröhlichen Abend in der Garage beim German", erinnert sich Lamche. Da der Gastgeber bereits eine SR 50 besaß die 60 Stundenkilometer fahren durfte, wollten auch die anderen beiden eine entsprechendes Zweirad, idealerweise vom gleichen Typ, finden sollten. Noch am gleichen Abend wurden Details der Reise besprochen.

"Am Tag darauf versicherten wir uns gegenseitig, ob die Idee vom Vorabend auch ernst gemeint und nicht etwa nur eine Schnapsidee war." Alle waren sich einig und auch die Ehefrauen gaben ihr Einverständnis zu der Fahrt. Kurz kaufte sich einige Wochen später nach intensiver Suche eine halblebige SR 50 im Osten und begann mit der Restauration. Irgendwann vor Weihnachten brachte er seinen Motor zum Überholen in die Nähe von Regensburg. Beim "Simme Doktor" stand zufällig eine weitere SR 50 herum, die Lamche kaufte und zügig komplett restaurierte.

Viele Wochen und Paketlieferungen mit Ersatzteilen später, sind jetzt die Arbeiten nahezu abgeschlossen. "Fast, denn irgendetwas ist eigentlich immer festzuschrauben oder abzudichten. Vermutlich wird uns das auch während der Reise begleiten."

Mit 30 Jahre alten VEB-Oldtimer-Stadtrollern wollen Hans-Jürgen Kurz (von links), German Kraus und Helmut Lamche über den Großglockner nach Bibione düsen. Bild: exb
Mit 30 Jahre alten VEB-Oldtimer-Stadtrollern wollen Hans-Jürgen Kurz (von links), German Kraus und Helmut Lamche über den Großglockner nach Bibione düsen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.