Als eine von nur drei Gemeinden in der Oberpfalz wird Schwarzenbach am Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten beteiligt, verkündet Bürgermeister Torsten Hallmann (SPD) dem Gemeinderat. Damit sollen 1,17 Millionen Euro der der 1,4 Millionen Euro teuren Sanierung der Mehrzweckhalle übernommen werden. Hallmann bezeichnete den Genuss als "vorgezogenes Weihnachtsgeschenk" für die Kommune.
Augenblicklich läuft die Suche nach einem Architekturbüro, das die Planung übernehmen wird. Dazu werden Dach und Fassade von Feuerwehrhaus mit Gemeindekanzlei und Mittagsbetreuung neu gemacht, was zu 60 Prozent gefördert wird. "Das alles wird uns die nächsten zwei bis drei Jahre voll beschäftigen. Danach sind wir mit unseren Liegenschaften für die Zukunft aber gut aufgestellt", erklärt der Bürgermeister. Er ist froh, diese Projekte jetzt noch anpacken zu können, denn wie die Staatsfinanzen und Förderungen nach der Corona-Pandemie aussehen werden, sei sehr ungewiss.
Ortskernsanierung geht voran
Die Ortskernsanierung erstreckt sich auch auf Bahnhofskreuzung und Pressather Straße. Für einen dazugehörigen Grundstückserwerb war Bürgermeister Hallmann beim Notar. Die Bahn hat ihre Zustimmung bereits erteilt. Bushalteboxen können errichtet werden. Planungen mit dem Architekten laufen. Gerade werden die Kostenberechnungen aktualisiert. Die Gemeinde wartet noch auf Stellungnahmen von verschiedenen Stellen wie zum Beispiel Wasserwirtschaftsamt und Behindertenbeauftragten. Fremdwasser, dass auf die Pressather Straße gespült wird ist noch ein Problem. Die Gemeinde will mit Drainagen die Straßenentwässerung ertüchtigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.